Intervention
Radikalisierung wirksam begegnen
- Herausgeber
- Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Artikeldetails
- Redaktionsschluss: 15.08.2020
Seitenanzahl: 6 Seiten
Publikationsart: Faltblatt
Format: DIN-lang
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja - Preis
- 0,00 €
Beschreibung
KORA ist die Koordinierungs- und Beratungsstelle Radikalisierungsprävention im Freistaat Sachsen und angebunden an das Demokratie-Zentrum Sachsen. Das Vorhaben unterstützt die Prävention im Phänomenbereich islamistischer Radikalisierung sowie die Stärkung des Demokratieverständnisses potenziell Betroffener.
Die KORA möchte Jugendliche und junge Erwachsene gegen Anwerbungsversuche islamistischer Vereinigungen immunisieren und dort, wo eine Radikalisierung bereits begonnen hat, Distanzierungsprozesse initiieren. Um einen Radikalisierungsprozess in unterschiedlichen Phasen durchbrechen zu können, hält die KORA verschiedene Angebote vor, die individuell einsetzbar sind. Radikalisiert sich eine Person, überfordert dies häufig Familienangehörige und Freunde. Daher berät die KORA Personen aus dem Umfeld sich radikalisierender oder bereits radikalisierter Personen. Im Faltblatt werden die Angebote für Umfeldberatung, De-Radikalisierungsberatung sowie Ausstiegsberatung vorgestellt.