Hauptinhalt

Studie »Das ist mein Recht!«

Verwirklichung der UN-Kinderrechtskonvention in Sachsen aus der Perspektive sächsischer Kinder und Jugendlicher

/

Studie »Das ist mein Recht!«

Studie »Das ist mein Recht!«
Herausgeber
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 30.04.2024
Seitenanzahl: 121 Seiten
Publikationsart: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja
Autoren
Anne Valtin, Dr. Verena Eckl, Lukas Klische, Kristoph Reimann, Dr. Tobias Theel im Auftrag des Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt Kinder- und Jugendbeauftragte der Sächsischen Staatsregierung

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Die regelmäßige Überprüfung, ob und wie Kinderrechte verwirklicht werden, ist ein wesentlicher Bestandteil der staatlichen Verpflichtung bei der Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention. In Deutschland wurde hierzu 2015 eine unabhängige Monitoring-Stelle beim Deutschen Institut für Menschenrechte (DIMR) eingerichtet. Um Erkenntnisse zur Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention in Sachsen zu gewinnen, wurde im Auftrag der Kinder- und Jugendbeauftragten der Sächsischen Staatsregierung die Studie „Das ist mein Recht!“ durchgeführt. Ziel der Studie, deren Ergebnisse im vorliegenden Abschlussbericht präsentiert werden, war es, die Verwirklichung von Kinderrechten in verschiedenen Lebensbereichen – in der Familie, in der Wohngruppe, in der Schule, am Wohnort, im Verein oder auch im Gesundheitswesen – aus Perspektive sächsischer Kinder und Jugendlicher zu erfassen.

zum Seitenanfang