Portalthemen

Schnelleinstieg der Portalthemen

    Hauptinhalt

    Spanische Flagge
    Schmetterling des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres 2025

    Vorschaubild zum Artikel Spanische Flagge

    • Die auffällige rote Färbung der Hinterflügeloberseite des Falters dient der Abschreckung von Fressfeinden. Sie wird zum Beispiel sichtbar, wenn der Falter auffliegt.
    • Man kann die Spanische…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, kostenlos

    Hausrotschwanz
    Vogel des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres

    Vorschaubild zum Artikel Hausrotschwanz

    • Hausrotschwänze nisten oft in Nischen und Vorsprüngen an Gebäuden und ernähren sich hauptsächlich von am Boden lebenden Insekten und Spinnen, die vorzugsweise von erhöhten Sitzwarten aus gejagt…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Roteiche
    Baum des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres

    Vorschaubild zum Artikel Roteiche

    • Die Roteiche ist ein klimastabiler Baum, weil sie gut Trockenheit und Wärme verträgt. Im Wald können Streifen aus Roteichen Brände verlangsamen oder sogar stoppen.
    • Auch als Stadtbaum wird die…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Amethystfarbene Wiesenkoralle
    Pilz des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres

    Vorschaubild zum Artikel Amethystfarbene Wiesenkoralle

    • Wunderschön und sehr selten besticht der Pilz durch sein fröhlich violettes Aussehen und seine korallenähnliche Wuchsform.
    • Mit seiner Wahl wird auf seinen inzwischen stark gefährdeten…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Großes Mausohr
    Fledermaus des Jahres 2025 - Postkarte des Jahres 2025

    Vorschaubild zum Artikel Großes Mausohr

    • Das Große Mausohr ist die größte europäische Fledermausart. Die Sommerquartiere befinden sich auf geräumigen Dachböden von Kirchen oder anderen großen Gebäuden.

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Garten-Blattschneiderbiene
    Wildbiene des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres

    Vorschaubild zum Artikel Garten-Blattschneiderbiene

    • Um die Garten-Blattschneiderbiene und viele weitere Arten zu fördern, können Sie heimische Blühpflanzen aussäen oder Totholzbereiche in Ihrem Garten anlegen.
    • Nutzen Sie den Sommer, um diese…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Großes Mausohr
    Fledermaus des Jahres 2025 - Postkarte des Jahres 2025

    Vorschaubild zum Artikel Großes Mausohr

    • Das Große Mausohr ist die größte europäische Fledermausart. Die Sommerquartiere befinden sich auf geräumigen Dachböden von Kirchen oder anderen großen Gebäuden.

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Hausrotschwanz
    Vogel des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres

    Vorschaubild zum Artikel Hausrotschwanz

    • Hausrotschwänze nisten oft in Nischen und Vorsprüngen an Gebäuden und ernähren sich hauptsächlich von am Boden lebenden Insekten und Spinnen, die vorzugsweise von erhöhten Sitzwarten aus gejagt…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Roteiche
    Baum des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres

    Vorschaubild zum Artikel Roteiche

    • Die Roteiche ist ein klimastabiler Baum, weil sie gut Trockenheit und Wärme verträgt. Im Wald können Streifen aus Roteichen Brände verlangsamen oder sogar stoppen.
    • Auch als Stadtbaum wird die…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos

    Spanische Flagge
    Schmetterling des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres 2025

    Vorschaubild zum Artikel Spanische Flagge

    • Die auffällige rote Färbung der Hinterflügeloberseite des Falters dient der Abschreckung von Fressfeinden. Sie wird zum Beispiel sichtbar, wenn der Falter auffliegt.
    • Man kann die Spanische…

    Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
    1. Auflage, 16.04.2025, kostenlos

    Spiel & Spaß
    eine Sammlung für die Hosentasche - Versand erfolgt nur sachsenweit!

    Vorschaubild zum Artikel Spiel & Spaß

    Spiele für Klein und Groß (die Spielmaterialien sind bei dem Heft nicht inbegriffen)
    Bitte beachten Sie – der Versand erfolgt nur an Kindertageseinrichtungen und Grundschulen (Anzahl pro…

    Staatsministerium für Kultus
    6. Auflage, 29.10.2021, kostenlos

    Die neue Grundsteuer
    Wichtige Informationen für Grundstückeigentümer

    Vorschaubild zum Artikel Die neue Grundsteuer

    Zum 1. Januar 2022 sind alle Grundstücke und Betriebe der Land- und Forstwirtschaft neu zu bewerten. Damit kann die Grundsteuer auf Grundlage aktueller Verhältnisse festgesetzt werden….

    Staatsministerium der Finanzen
    1. Auflage, 01.04.2022, Faltblatt, kostenlos

    Publikationsdatenbank und Zentraler Broschürenversand
    www.publikationen.sachsen.de

    Vorschaubild zum Artikel Publikationsdatenbank und Zentraler Broschürenversand

    Sie suchen eine bestimmte Broschüre oder benötigen einen Informationsflyer? Kein Problem! Mit der Publikationsdatenbank der Sächsischen Staatsregierung steht Ihnen rund um die Uhr das komplette…

    Sächsische Staatskanzlei
    1. Auflage, 31.07.2012, Faltblatt, kostenlos

    Nachbarrecht in Sachsen

    Vorschaubild zum Artikel Nachbarrecht in Sachsen

    »Ein guter Nachbar ist besser als der Bruder in der Ferne«, sagt
    der Volksmund. Wo aber Menschen miteinander leben, gibt es
    Konflikte und auch Nachbarn sind manchmal verschiedener
    Meinung….

    Sächsisches Staatsministerium der Justiz
    12. Auflage, 30.04.2021, Broschüre, kostenlos

    Vereine und Steuern
    Informationen über die Besteuerung gemeinnütziger Vereine

    Vorschaubild zum Artikel Vereine und Steuern

    Steuertipps rund um den Verein.
    Rechtsstand 1. Juli 2023

    Staatsministerium der Finanzen
    10. Auflage, 31.07.2023, Broschüre, kostenlos

    Benutzerkonto

    Fehlerhinweis

    Zugriff verweigert

    Newsletter

    Sie wollen keine Neuerscheinung mehr verpassen? Dann registrieren Sie sich doch einfach für unseren Newsletter! Sobald ein neuer Artikel eingestellt wurde, werden Sie per E-Mail darüber informiert.

    zum Seitenanfang