Energiefruchtfolgen für D-Südstandorte
Schriftenreihe, Heft 26/2009
Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie untersuchte auf einem D-Südstandort in der Dübener Heide acht verschiedene Fruchtfolgen mit Energiepflanzen zur Biogasproduktion. Untersucht…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Energiekonzepte für den Gartenbau
Schriftenreihe, Hert 20/2007
Basierend auf einer gründlichen Analyse der Ausgangssituation, sollen Strategien zur Anpassung sächsischer Gartenbaubetriebe aufgezeigt werden. Potenziale zur Energieeinsparung bzw….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2007, Schriftenreihe, kostenlos
Energiepflanze Sorghum
Pflanzenbauliche, ökonomische und ökologische Bewertung Mai 2011 bis April 2014
Das Faltblatt informiert über Teilprojekte eines Forschungsvorhabens, an dem insgesamt zehn Institutionen aus mehreren Bundesländern beteiligt sind. Untersucht werden die Eignung von Sorghumsorten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2012, Faltblatt, kostenlos
Energiepflanzen
Halmgut- und holzartige Kulturen
Das Infoblatt beschreibt tabellarisch die Energiepflanzen Mais, Sudangras, Zuckerhirse, Getreideganzpflanzen, Rutenhirse, Chinaschilf, Pappeln und Weiden sowie deren Standortansprüche,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 30.09.2011, Faltblatt, kostenlos
Energiepflanzen für Biogasanlagen
Vielfalt auf dem Acker, Teil I
Poster zur DBFZ-Jahrestagung 2014
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2014, Poster/Plakat, kostenlos
Energiepflanzen für Biogasanlagen
Vielfalt auf dem Acker, Teil II
Poster zur DBFZ-Jahrestagung 2014
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2014, Poster/Plakat, kostenlos
Energiepflanzen für die energetische Verwertung
Holzartige und halmgutartige Kulturen
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.2009, Poster/Plakat, kostenlos
Energiepflanzen für warm-trockene, leichte D-Standorte
Anbau von verschiedenen Energiepflanzen in acht Fruchtfolgen im Projekt »Entwicklung und Vergleich von optimierten Anbausystemen für die landwirtschaftliche Produktion von Energiepflanzen unter den…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.09.2011, Poster/Plakat, kostenlos
Energiepflanzenprojekte des LfULG
Von der Probenahme zum Beratungspapier
Von der Probenahme zum Beratungspapier
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2014, Poster/Plakat, kostenlos
Energy Efficiency Excellence
from EnercitEE regions
The dissemination of innovative ideas and projects dedicated to improve the energy efficiency is a key field of action within the EU-project EnercitEE. This brochure compiles outstanding good…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.06.2011, Broschüre, kostenlos