Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4101 Ergebnisse

Nutzung kontaminierter Böden
Schriftenreihe, Heft 19/2011

Vorschaubild zum Artikel Nutzung kontaminierter Böden

Auf arsen- und schwermetallbelasteten Böden im Raum Freiberg/Sachsen erfolgten Kalkdüngungsversuche und der Anbau von Weiden und Pappeln zur energetischen Verwertung.
Nach der Kalkung auf Acker-…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2011, Schriftenreihe, kostenlos

Nutzung von Biomasse
Schriftenreihe Heft 7, 9. Jahrgang 2004

Vorschaubild zum Artikel Nutzung von Biomasse

  • Untersuchung der Verwertungsmöglichkeiten von Biomasse aus der Landschaftspflege
  • Herstellung und Prüfung von Baumschutz aus Holz
  • Rauchgasreinigung durch Ionisation und elektrische…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2004, Schriftenreihe, kostenlos

Nutzung von kontaminierten Böden
Schriftenreihe, Heft 30/2008

Vorschaubild zum Artikel Nutzung von kontaminierten Böden

In Regionen, deren landwirtschaftliche Flächen geogen und anthropogen mit Arsen und Schwermetallen (Cadmium, Quecksilber, Blei, Nickel) belastet sind, ist die Nahrungs- und Futtermittelerzeugung…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.11.2008, Schriftenreihe, kostenlos

Nutzungsalternativen für Grünland
Schriftenreihe, Heft 2/2007

Vorschaubild zum Artikel Nutzungsalternativen für Grünland

Ziel des Projektes war es, im Zeitraum von Mai 2003 bis Oktober 2004 verschiedene stoffliche und energetische Verwertungsmöglichkeiten von Grünlandaufwüchsen hinsichtlich ihrer Machbarkeit und…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2007, Schriftenreihe, kostenlos

Nysa Luzycka - Zasoby wodne regionu -

Vorschaubild zum Artikel Nysa Luzycka - Zasoby wodne regionu -

Broszura przedstawia wyniki unijnego projektu »NEYMO Lausitzer Neiße/Nysa Lużycka – Modelowanie klimatyczne i hydrologiczne, Analiza i Prognoza«.

W ramach realizacji projektu zostały…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.12.2014, Broschüre, kostenlos

Nysa Łużycka – Klimat i Charakterystyka Regionu –
Lausitzer Neiße - Charakteristik und Klima der Region -

Vorschaubild zum Artikel Nysa Łużycka – Klimat i Charakterystyka Regionu –

W ramach realizacji unijnego projektu „NEYMO Lausitzer Neiße/Nysa Lużycka – Modelowanie klimatyczne i hydrologiczne, Analiza i Prognoza”, wspólnie z polskim partnerem projektu (IMGW-PIB)…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.06.2014, Broschüre, kostenlos

Oberer Großhartmannsdorfer Teich

Vorschaubild zum Artikel Oberer Großhartmannsdorfer Teich

Der Obere Großhartmannsdorfer Teich ist Teil des Stauanlagensystems Revierwasserlaufanstalt Freiberg (RWA). Es besteht aus einem etwa 70 Kilometer langen, weit verzweigten Netz aus Röschen…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 30.11.2012, Faltblatt, kostenlos

Oblastní správa vodních toků Freiberg

Vorschaubild zum Artikel Oblastní správa vodních toků Freiberg

Revierwasserlaufanstalt Freiberg je systém zásobování vodou, který se rozrůstal v průběhu několika staletí. Tvoří jej široce rozvětvená síť Röschen (vodotečných štol) a umělých příkopů, o celkové…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 29.12.2021, Faltblatt, kostenlos

Obst & Gemüse richtig lagern
Verbraucherinformationen

Vorschaubild zum Artikel Obst & Gemüse richtig lagern

Obst und Gemüse sind für die gesunde Ernährung von großer Bedeutung. Während des Transports, im Handel und im Haushalt sind je nach Obst- und Gemüseart Bedingungen zu beachten, damit die wertvollen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2003, Faltblatt, kostenlos

Öffentliche Bibliotheken in Sachsen 2030
Perspektiven und Handlungsfelder

Vorschaubild zum Artikel Öffentliche Bibliotheken in Sachsen 2030

Das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus hat das Papier entwickelt, um die Öffentlichen Bibliotheken bei ihrer notwendigen Weiterentwicklung zu unterstützen.
Es…

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus – Geschäftsbereich Kultur und Tourismus
31.07.2024, Broschüre, kostenlos