1. Tätigkeitsbericht nach dem Sächsischen Transparenzgesetz
Berichtszeitraum: 1. Januar 2023 bis 30. September 2024
In dem Bericht gibt Sachsens Transparenzbeauftragte einen Überblick über ihre Arbeit. In der Publikation sind unter anderem prägnante Fälle und Statistiken aufgeführt. Außerdem enthält der Bericht…
Sächsische Datenschutz- und Transparenzbeauftragte
1. Auflage, 31.10.2024, Broschüre, kostenlos
1x1 der Schule
Fragen und Antworten zum Schulalltag - der Versand erfolgt nur sachsenweit!
Fragen und Antworten zum Schulalltag
Bitte beachten Sie – der Versand erfolgt grundsätzlich nur an Grundschulen!
Staatsministerium für Kultus
7. Auflage, 30.04.2024, Broschüre, kostenlos
10 Goldene Regeln
für Informationssicherheit
Das Faltblatt beschreibt in 10 Punkten, wie jeder Einzelne persönlich zur Informationssicherheit am Arbeitsplatz beitragen kann.
Staatsministerium des Innern
1. Auflage, 31.10.2016, Faltblatt, kostenlos
100 Jahre Lehre und Forschung für den Gartenbau in Dresden-Pillnitz
Die Broschüre stellt die Geschichte der gartenbaulichen Lehr- und Forschungseinrichten seit der Gründung der „Höheren Staatslehranstalt für Gartenbau Dresden-Pillnitz“ im Juni 1922 dar. Neben dem…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 07.04.2022, Broschüre, kostenlos
100 Jahre staatliche Grundwasserbeobachtung in Sachsen
In Sachsen entstand die staatliche Grundwasserbeobachtung als Reaktion auf den steigenden Wasserbedarf infolge zunehmender Industrialisierung und wachsender Bevölkerung. Sie hat damit eine lange…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 31.08.2012, Broschüre, kostenlos
1989 - Chronik der Wende in Sachsen Teil 1
Von Januar bis Dezember – Vorboten und Verlauf der Ereignisse des Jahres 1989 in den Städten und Dörfern Sachsens. Chronik, Quellen der lokalen Geschichtsschreibung und Episoden des Wendejahres.
Von Januar bis Dezember – Vorboten und Verlauf der Ereignisse des Jahres 1989 in den Städten und Dörfern Sachsens. Chronik, Quellen der lokalen Geschichtsschreibung und Episoden des Wendejahres.
Von Januar bis Dezember – Vorboten und Verlauf der Ereignisse des Jahres 1989 in den Städten und Dörfern Sachsens. Chronik, Quellen der lokalen Geschichtsschreibung und Episoden des Wendejahres.
2. Fachforum der Städtebauförderung in Sachsen
Grün und Blau ins Grau - Ergebnisse
Ergebnisse des 2. Fachforum der Städtebauförderung in Sachsen zum Thema: KLIMASCHUTZUNDKLIMAANPASSUNG
Bedeutungsgewinn für Stadtentwicklung und Städtebauförderung
Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
1000. Auflage, 14.04.2023, Faltblatt, kostenlos
2plus - Unterricht nach dem schulartübergreifenden Konzept zweisprachige sorbisch-deutsche Schule im sorbischen Siedlungsgebiet des Freistaates Sachsen
2plus - Wučba po šulske družiny přesahowacym koncepće dwurěčna serbsko-němska šula w serbskim sydlenskim rumje Swobodneho stata Sakska
Die Broschüre informiert darüber, wie das Konzept zweisprachige sorbisch-deutsche Schule im sorbischen Siedlungsgebiet des Freistaates Sachsen umgesetzt wird. Es beschreibt den Hintergrund des…
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 27.11.2018, Broschüre, kostenlos