Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Bau und Immobilien«

Ergebnisse (91)

Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"
Gaetano Chiaveri (1689-1770): Projekt für den Neubau eines königlichen Residenzschlosses, Aufriss der Hauptfassade, 1736/37 (Ausschnitt)

Vorschaubild zum Artikel Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"

Postkarte zum Sammeln und Verschicken vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, mit Erläuterungen auf der Rückseite

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"
Giovanni Antonio Pellegrini (1675–1714). Dresdner Zwinger, Entwurf für die Wand- und Deckengestaltung im Deutschen Pavillon, 1724 (Ausschnitt)

Vorschaubild zum Artikel Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"

Postkarte zum Sammeln und Verschicken vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, mit Erläuterungen auf der Rückseite

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"
Lorenzo Mattielli (1687-1748): Brühlscher Garten in Friedrichstadt, Neptunbrunnen, um 1900 (Ausschnitt)ch 1733 (Ausschnitt)

Vorschaubild zum Artikel Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"

Postkarte zum Sammeln und Verschicken vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, mit Erläuterungen auf der Rückseite

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"
Giuseppe Galli Bibiena (1695-1757): Katholische Hofkirche, Entwurf für eine Deckenbemalung, zwischen 1748 und 1750 (Ausschnitt)

Vorschaubild zum Artikel Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"

Postkarte zum Sammeln und Verschicken vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, mit Erläuterungen auf der Rückseite

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Postkarte, kostenlos

Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Mitteldeutschen Revier
Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Vorschaubild zum Artikel Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Mitteldeutschen Revier

Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen Strukturwandel zu begleiten. Vor…

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Broschüre, kostenlos

Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"
Francisco LaVega (1712-1789): Entwürfe für verschiedene Altargeräte, nach 1733 (Ausschnitt)

Vorschaubild zum Artikel Postkartenreihe "Italienischer Barock in Dresden"

Postkarte zum Sammeln und Verschicken vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, mit Erläuterungen auf der Rückseite

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Postkarte, kostenlos

Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona
Blockhaus – Umbau und Sanierung 2017–2023

Vorschaubild zum Artikel Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona

Broschüre zu Umbau und Sanierung des Dresdner Blockhauses zum Archiv der Avantgarden – Egidio Marzona in den Jahren 2017 bis 2023.

Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement
1. Auflage, 15.08.2023, Broschüre, kostenlos

Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier
Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Vorschaubild zum Artikel Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier

Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten verabschiedet, mit dem Ziel, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen…

Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 31.07.2023, Broschüre, kostenlos

Rauchwarnmelder retten Leben

Vorschaubild zum Artikel Rauchwarnmelder retten Leben

Der Infoflip informiert unter anderem darüber, WER Rauchmelder WO installieren muss, welche Rauchwarnmelder geeignet sind und was bei deren Einbau zu beachten ist.

Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
1. Auflage, 07.07.2023, Faltblatt, kostenlos

2. Fachforum der Städtebauförderung in Sachsen
Grün und Blau ins Grau - Ergebnisse

Vorschaubild zum Artikel 2. Fachforum der Städtebauförderung in Sachsen

Ergebnisse des 2. Fachforum der Städtebauförderung in Sachsen zum Thema: KLIMASCHUTZ UND KLIMAANPASSUNG
Bedeutungsgewinn für Stadtentwicklung und Städtebauförderung

Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
1000. Auflage, 14.04.2023, Faltblatt, kostenlos