Hauptinhalt

Mengenkonzept Düngung Zierpflanzenbau

Schriftenreihe, Heft 15/2012

/

Mengenkonzept Düngung Zierpflanzenbau

Mengenkonzept Düngung Zierpflanzenbau
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 28.02.2012
Seitenanzahl: 51 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Autoren
Dallmann, Margret

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

An Zierpflanzen im Gewächshaus wurden mengenbilanzierte Düngungsverfahren getestet.
Die Düngegaben erfolgten in Wochenportionen per Hand, mit Dosiergeräten, per Düngecomputer oder als Depotdünger. In die Versuche wurden Pelargonien, Sommertopfkulturen im Gewächshaus, Poinsettien und Cyclamen einbezogen.
Wochenportionen können nur bei einheitlichen Anbausätzen je Bewässerungseinheit realisiert werden. Der Kostenaufwand bei Depotdünger beträgt das Dreifache gegenüber einer Bewässerungsdüngung. Allerdings sind die Düngeverluste geringer. Mit einer mengenbilanzierten Düngung lassen sich Über- und Unterversorgung der Pflanzen vermeiden.

zum Seitenanfang