Saatenanerkennung 2008
- Herausgeber
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Artikeldetails
-
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 01.04.2008
Seitenanzahl: 16 Seiten
Pub Type: Broschüre
Format: A5
Sprache: deutsch - Autoren
- Autorenkollektiv, Schiefer, C.
Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.
Beschreibung
Saat- und Pflanzgutanerkennung, Saatgutverkehrskontrolle, GVO-Monitoring 2007 sowie Ausblick 2008
Mit einem Anteil von 10,5 % an der gesamtdeutschen Vermehrungsfläche (2006: 10,0 %) wird Sachsen auch 2007 seinem Ruf als traditioneller Standort für die Saat- und Pflanzgutvermehrung gerecht. Gegenüber 2006 hat sich der Vermehrungsumfang auf etwa gleichem Niveau eingepegelt. Dem bundesweiten Trend der Reduzierung von Vermehrungsflächen einzelner Fruchtarten konnte sich im Jahr 2007 allerdings auch der Freistaat Sachsen nicht entziehen. Flächenmäßig betroffen davon waren insbesondere die Großkörnigen Leguminosen (- 330 ha) und die Sommergerste (- 480 ha). Andererseits stieg die Vermehrungsfläche von Gräsern (+ ca. 300 ha) und Winterweizen (+ 360 ha) gegenüber dem Vorjahr leicht an.