Hauptinhalt

Nichtantibiotische Zusätze im Schweinemastfutter

Schriftenreihe, Heft 24/2008

/

Schriftenreihe 2008 Heft 34 - Nichtantibiotische Zusätze im Schweinemastfutter Bild

Schriftenreihe 2008 Heft 34 - Nichtantibiotische Zusätze im Schweinemastfutter Bild
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 28.11.2008
Seitenanzahl: 35 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Autoren
Alert, H.; Fröhlich, B.

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch wurde die Wirkung nichtanbiotischer Futterzusätze auf den Futterverzehr, die Lebendmasseentwicklung und den Gesundheitsstatus bei Ferkeln und Mastschweinen untersucht.
Die Versuchsergebnisse zeigten, dass der Einsatz organischer Säuren im Ferkel- und Mastschweinefutter die täglichen Zunahmen um bis zu 4 Prozent verbesserte, wobei die mikrobielle Besiedlung des Darmes vermindert wurde. Die über den Versorgungsempfehlungen liegenden Vitamin-B-Gehalte im Schweinemastfutter erhöhten die Lebendmassezunahmen um mehr als 2 Prozent und verbesserten den Futteraufwand um mehr als 3 Prozent. Durch 0,2 Prozent Threoninzulage im Schweinemastfutter stiegen die Lebendmassezunahmen um 100 g Tier und Tag. Daraus ergab sich eine um sechs Tage verringerte Mastdauer und die Futterkosten sanken um mehr als 0,50 Euro je Mastschwein.

zum Seitenanfang