Hauptinhalt

Duale Ausbildung - Made in Germany

/

Duale Berufsausbildung - Made in Germany

Duale Berufsausbildung - Made in Germany
Herausgeber
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr
Artikeldetails
Ausgabe: 1500. Auflage
Redaktionsschluss: 30.05.2013
Format: Sonderformat
Sprache: deutsch

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Leistungsfähige Unternehmen wie Globalfoundries, Infineon,
BMW, Volkswagen, DHL oder Hitachi haben sich
in Sachsen angesiedelt und bilden gemeinsamen mit
einem starken Mittelstand, das Rückgrat der sächsischen
Wirtschaft. Auch das Handwerk hat in Sachsen seit
vielen Jahrhunderten Tradition. Die Porzellanmaler in
Meißen, die Lebkuchenbäcker in Pulsnitz, die Uhrmacher
in Glashütte, die Holzspielzeugmacher im Erzgebirge
und die Musikinstrumentenbauer aus dem Vogtland
sind wohl die bekanntesten sächsischen Handwerker.
Sachsen ist aber auch das Land der Bildung. Spitzenleistungen
in Industrie und Handwerk basieren auf gut
ausgebildeten und motivierten Fachkräften. Das duale
System der beruflichen Bildung ist dabei weltweit ein
Markenzeichen.
Berufliche Bildung vermittelt Schlüsselqualifikationen
und garantiert jungen Menschen den Einstieg in eine
Karriere, die viele Möglichkeiten und berufliche Perspektiven
eröffnet. Das Duale System der beruflichen
Bildung ist dabei in Deutschland der Erfolgsgarant für
niedrige Jugendarbeitslosigkeit und wirtschaftliche
Leistungsfähigkeit.

zum Seitenanfang