Hauptinhalt

Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen

Schriftenreihe, Heft 24/2015

/

Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen

Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 30.09.2015
Seitenanzahl: 87 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Autoren
Wolf, Robert; Zahn, Steffen

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Das Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) ist eine nach europäischem Recht besonders geschützte Tierart. Es wurde untersucht, ob Flussneunaugen in Sachsen ablaichen bzw. regelmäßig vorkommen. In 16 Nebenflüssen der Elbe, die als Laichgewässer für das Flussneunauge in Sachsen in Frage kommen, konnten jedoch keine adulten Flussneunaugen nachgewiesen werden. Eine regelmäßige Fortpflanzung des Flussneunauges in sächsischen Elbnebenflüssen muss deshalb gegenwärtig in Frage gestellt werden. Der Aufstieg einzelner Flussneunaugen in sächsische Elbnebenflüsse ist dennoch belegt und auch für die Zukunft nicht auszuschließen. Die Ergebnisse stützen die These, dass Bach- und Flussneunauge einer Art angehören und sich nur durch ihr Wanderverhalten unterscheiden.

zum Seitenanfang