Hauptinhalt

Vom Gewässerprojekt zur Landnutzungsstrategie

Erprobung spezifischer Handlungsfelder zur Umsetzung einer naturnahen Gewässerentwicklung im Rahmen einer Machbarkeitsstudie – ElmaR III - Abschlussbericht

/

Elmar III

Elmar III
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Redaktionsschluss: 09.01.2025
Seitenanzahl: 186 Seiten
Format: A4
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja
Autoren
Andreas Stowasser, Katrin Dachsel, Frank Wagener, Jörg Böhmer, Felix Gräven, Britta Kuntz, Prof. Dr. Peter Heck, Tabea Gerhardt, Jakob Galiläer

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Die Machbarkeitsstudie hebt im Kontext der Zielumsetzung der EU-WRRL u. a. auch auf die Etablierung von (gewässerbegleitenden) Agroforstsystemen (AFS) ab. Ziel ist die Schaffung nutzungsintegrierender Lösungen, die von Akteuren des Ländlichen Raums getragen werden.
Am Beispiel des Ottendorfer Saubaches in der LEADER-Region „Leipziger Muldenland“ wird gezeigt, dass AFS ökologische Gewässerzustände verbessern und die regionale Wertschöpfung fördern können – etwa durch die Nutzung heimischer Holzhackschnitzel für die Nahwärmeversorgung. Voraussetzung ist dabei die Begleitung durch eine Agra-(Umwelt)-Förderung.
Die Studie richtet sich insbesondere an Flächeneigentümer und -bewirtschafter, Kommunen und Entscheidungsträger.

zum Seitenanfang