Wird der ökologische oder chemische Zustand der Gewässer nach EG-Wasserrahmenrichtlinie bewertet, können für die Metalle geogene Hintergrundwerte berücksichtigt werden.
Sächsische Gewässer weisen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.04.2010, Schriftenreihe, kostenlos
Geologie des Sächsisch-Böhmischen Kreidebeckens
zwischen Erzgebirge und Jeschken
Das Projekt ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und –resilienzbewertung im Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraumes – untersucht die Anfälligkeit des Grundwassers im Hinblick auf…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.03.2020, Broschüre, kostenlos
Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 14
Die Uranlagerstätte Schlema-Alberoda gehört zu den bedeutendsten Gangerzlagerstätten der Welt. Sie wurde 1946 durch die Arbeit sowjetischer Geologen in Oberschlema entdeckt, nachfolgend in ihrer…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2007, Broschüre, kostenlos
Geologische Aufnahme der Erdgastrasse EUGAL
Schriftenreihe des LfULG, Heft 11/2021
Die Schriftenreihe informiert über den geologischen Erkenntnisgewinn in bisher unzureichend erschlossenen Gebieten von Sachsen entlang der Erdgastrasse EUGAL.
Die gewonnenen geologischen Daten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 13.11.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Geologische Untersuchungen an der Neubaustrecke Dresden-Prag
Schriftenreihe des LfULG, Heft 4/2021
In der Schriftenreihe werden alle Ergebnisse der geologischen Untersuchungen vorgestellt, die seit 2011 im Umfeld der geplanten Eisenbahnneubaustrecke Dresden-Prag durchgeführt worden sind.
Der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.08.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Mit diesem Kartenwerk in Verbindung mit der in Vorbereitung befindlichen monographischen Beschreibung des nordwestsächsischen Tertiärs soll im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsvorsorge im Kontext…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2004, Broschüre, kostenlos
GeoMAP
Geologische, hydrogeologische und geomechanische Modellierungs-, Visualisierungs- und Prognosewerkzeuge zur Darstellung von Bergbaufolgen und Nachnutzungspotenzialen
Das EU-Projekt GeoMAP dient dem Erfahrungsaustausch zu geowissenschaftlichen Methoden und Modellierungen für weitumfassende Betrachtungen in Bergbau- und Bergbaufolgegebieten. Als…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 25.05.2021, Broschüre, kostenlos