Beispiele für ein herausragendes Engagement von Schulen im Bereich der internationalen Öffnung und Willkommenskultur
Mit der vorliegenden Veröffentlichung werden erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt, die zeigen, wie schulische Integration von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund gelingen und…
Landesamt für Schule und Bildung
01.08.2016, Broschüre, kostenlos
Beiträge zu den Maßnahmenprogrammen der Flussgebietseinheiten Elbe und Oder (2009)
Neue Impulse für Sachsen
Maßnahmen an sächsischen Wasserkörpern
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2009, kostenlos
Beiträge zum Thema Stallklima in der Tierhaltung 2020
Arbeitsgruppe "Stallklima und Emissionen" der Koodrinierungsgruppe Tierhaltung
Hohe Leistungen und hohe Temperaturen erfordern hinsichtlich Stallklima neue Strategien für eine nachhaltige Nutztierhaltung. Die Arbeitsgruppe „Stallklima und Emissionen“, hervorgegangen aus einer…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 07.07.2020, Broschüre, kostenlos
Beiträge zur Bioindikation mit Diatomeen und Makrophyten
Schriftenreihe, Heft 13/2009
Ein zentrales Umweltziel der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL, EUROPÄISCHEKOMMISSION 2000) ist das Erreichen des »guten ökologischen Zustands« der Oberflächengewässer.
Die Erfassung des…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Bekämpfung des Apfelmehltaus
Schriftenreihe, Heft 6/2014
Der Bericht informiert über die Ergebnisse des Projektes »Bekämpfung des Echten Mehltaus am Apfel mit dem Wirkstoff Penconazol im Raum Sachsen«. Die Untersuchung erfolgte im Zeitraum von 2010 bis…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 27.02.2014, Schriftenreihe, kostenlos
Bekämpfung von Riesen-Bärenklau
Schriftenreihe, Heft 9/2009
Der Riesen-Bärenklau (Heracleum mantegazzianum) gehört in Deutschland zu den am häufigsten vorkommenden Einwanderern, die die heimischen Pflanzenarten verdrängen. Sein Pflanzensaft kann beim…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.02.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Beleuchtungskörper in der Legehennenhaltung
Schriftenreihe, Heft 16/2015
Hühner sehen im Vergleich zum Menschen zusätzlich im UV-Bereich. Fehlt dieser im Licht künstlicher Leuchtmittel, beeinträchtigt das die Tiere beim Ausüben ihrer natürlichen Verhaltensweisen und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2014, Schriftenreihe, kostenlos
Beratung privater Waldbesitzer
Zur Unterstützung privater Waldbesitzer gibt es ein flächendeckendes Beratungsangebot von Sachsenforst. Die Revierförster beraten zu allen Fragen der Waldbewirtschaftung, auch vor Ort im Wald.
Beratung und Verfahren zur Feststellung von sonderpädagogischem Förderbedarf sowie zur Gestaltung von Förderprozessen - Ablaufplan
Ablaufplan
Das Poster unterstützt die Arbeit von Lehrerinnen und Lehrern mit Schülerinnen und Schülern, bei denen sonderpädagogischer Förderbedarf vermutet wird, im Verständnis des Verfahrens und zur…
Landesamt für Schule und Bildung
2. Auflage, 14.06.2023, Poster/Plakat, kostenlos
Beratung zur Einkommens- und Vermögenssicherung
Das Beratungsangebot des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie richtet sich an landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe mit wirtschaftlichen Problemen.
Ziel der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 12.02.2014, Faltblatt, kostenlos