Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4124 Ergebnisse

Verbesserung des Wasserhaushalts im Wald mit einfachen Mitteln
Hinweise für Waldbesitzende und Forstfachleute

Vorschaubild zum Artikel Verbesserung des Wasserhaushalts im Wald mit einfachen Mitteln

Klimaveränderungen setzen dem Wald spürbar zu. Die Broschüre soll dazu dienen, den Wasserrückhalt im Wald zu erhöhen und dauerhaft zu sichern, damit die Waldfunktionen langfristig gewährleistet…

Staatsbetrieb Sachsenforst
1. Auflage, 04.11.2024, Broschüre, kostenlos

Verbesserung von Entschwefelungsverfahren in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Vorschaubild zum Artikel Verbesserung von Entschwefelungsverfahren in landwirtschaftlichen Biogasanlagen

Ziel dieses Forschungsprojektes der TU Dresden war die Erarbeitung von kurzfristig umsetzbaren Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Entschwefelungsverfahren in der Praxis der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2006, Broschüre, kostenlos

Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in der Republik Polen

Vorschaubild zum Artikel Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in der Republik Polen

Der Freistaat Sachsen hat 1999 mit der Wojewodschaft Niederschlesien und 2008 mit der Wojewodschaft Lebuser Land Gemeinsame Erklärungen über die Zusammenarbeit unterzeichnet. Damit wurde die…

Sächsische Staatskanzlei
1. Auflage, 26.04.2012, Faltblatt, kostenlos

Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Prag

Vorschaubild zum Artikel Verbindungsbüro des Freistaates Sachsen in Prag

Die Zusammenarbeit mit Tschechien hat sich in den letzten 20 Jahren hervorragend entwickelt. Grundlage dafür war die Unterzeichnung der Gemeinsamen Erklärung durch die Ministerpräsidenten beider…

Sächsische Staatskanzlei
1. Auflage, 30.05.2012, Faltblatt, kostenlos

Verbrauchergerechte Schweinefleischqualität - Herausforderung an die Primärerzeugung
Schriftenreihe Heft 7, 7. Jahrgang 2002

Vorschaubild zum Artikel Verbrauchergerechte Schweinefleischqualität - Herausforderung an die Primärerzeugung

Die Qualität von Schweinefleisch bezüglich seiner Beschaffenheit hat sowohl für den Konsumenten von Fleisch und Fleischerzeugnissen als auch für die Verarbeitungswirtschaft eine hohe Bedeutung….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.04.2002, Schriftenreihe, kostenlos

Verbraucherschutzbericht 2017

Vorschaubild zum Artikel Verbraucherschutzbericht 2017

Verbraucherpolitik ist Querschnittspolitik. So reicht das vielfältige Themenspektrum weit über die wichtiger werdenden Gebiete der Produktsicherheit, des Datenschutzes und Fragen der Digitalität…

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
1. Auflage, 22.12.2017, Broschüre, kostenlos

Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 24/2015

Vorschaubild zum Artikel Verbreitung des Flussneunauges in Sachsen

Das Flussneunauge (Lampetra fluviatilis) ist eine nach europäischem Recht besonders geschützte Tierart. Es wurde untersucht, ob Flussneunaugen in Sachsen ablaichen bzw. regelmäßig vorkommen. In…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2015, Schriftenreihe, kostenlos

Verbrennungsaschen

Vorschaubild zum Artikel Verbrennungsaschen

Rechtliche Rahmenbedingungen für das Ausbringen auf landwirtschaftlichen Flächen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.10.2008, Faltblatt, kostenlos

Verbrennungsprodukte und Gesundheit
Schriftenreihe des LfULG, Heft 10/2022

Vorschaubild zum Artikel Verbrennungsprodukte und Gesundheit

Die Publikation dokumentiert die Ergebnisse der epidemiologischen Studie zu gesundheitlichen Auswirkungen von ultrafeinen und feinen Partikeln und Ruß.

Wie sich ultrafeine Partikel auf die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.01.2022, Schriftenreihe, kostenlos

VERDÄCHTIG GUTE JOBS!
1 Beruf - 1.000 Möglichkeiten

Vorschaubild zum Artikel VERDÄCHTIG GUTE JOBS!

Hier finden Sie Informationen zu den Einstellungsvoraussetzungen für eine Bewerbung bei der Polizei, zum Auswahlverfahren und zu den Einsatzmöglichkeiten nach der Ausbildung.

Staatsministerium des Innern
1. Auflage, 01.11.2014, Faltblatt, kostenlos