Auswirkungen der Einführung des autonomen Fahrens auf die Beschäftigung im Öffentlichen Personennahverkehr
Kurzfassung der Studie
Der Übergang zum autonomen Fahren, der sich gegenwärtig in mehreren Stufen vollzieht, steht exemplarisch für den technologischen Wandel. Die Studie untersucht, wie sich dieser Wandel heute und in…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 21.02.2021, Broschüre, kostenlos
Auswirkungen der Einführung des autonomen Fahrens auf die Beschäftigung im Öffentlichen Personennahverkehr
Langfassung der Studie
Der Übergang zum autonomen Fahren, der sich gegenwärtig in mehreren Stufen vollzieht, steht exemplarisch für den technologischen Wandel. Die Studie untersucht, wie sich dieser Wandel heute und in…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 21.02.2021, Broschüre, kostenlos
Auswirkungen des Klimawandels auf die Bodenerosion
Schriftenreihe, Heft 29/2012
Auf der Grundlage von Szenarien zu künftigen Starkregenereignissen wurde mit dem Modell Erosion-3D die Entwicklung der Bodenerosion durch Wasser berechnet.
Eine Analyse der projizierten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 24.07.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Automatische Melksysteme in Sachsen
LfULG-Schriftenreihe, Heft 10/2013
In ausgewählten Betrieben mit automatischen und konventionellen Melksystemen wurden die ökonomischen Ergebnisse des Betriebszweiges Milch (BZA), die Verfahrenskosten der Milchgewinnung sowie die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 17.05.2013, Schriftenreihe, kostenlos
Bachneunauge
Arten der Fauna-Flora-Habitat(FFH)-Richtlinie
Restexemplare des Faltblatts können über
anette.jahn@smul.sachsen.de bezogen werden.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2004, Faltblatt, kostenlos
Balkonpflanzen für den Schatten
Zierpflanzen für den Balkon, Terrasse und Garten
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.04.2006, Broschüre, kostenlos
Bandbreiten regionaler Klimaprojektionen für Sachsen
Schriftenreihe, Heft 13/2015
Aus der Vielzahl von Klimaprojektionen resultieren Bandbreiten, wobei der Umgang damit einen Ressourcenkonflikt aufdeckt. Zur Kompensation wurde das Selektions-Tool »DSEL« entwickelt. Die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.07.2015, Schriftenreihe, kostenlos
Barrierefreies Bauen - Förderprogramm für Praxen
Lieblingsplätze für alle
Das Förderprogramm für Praxen »Barrierefreies Bauen – Lieblingsplätze für alle« soll Praxisinhaberinnen und -inhaber bei der Beseitigung von Barrieren unterstützen, um allen Menschen einen…
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
5. Auflage, 30.09.2023, Faltblatt, kostenlos
Barrierefreies Bauen - Lieblingsplätze für alle
Die meisten von uns kennen Menschen, die von einer Behinderung betroffen sind oder aber auch Menschen, die aufgrund ihres Alters oder wegen eines anderen Umstandes auf Barrieren im…
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
5. Auflage, 23.05.2025, Faltblatt, kostenlos
Baruths heiße Vergangenheit
Im Sommer 1998 ließ das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie zwei Forschungsbohrungen in der Lausitz durchführen. Sie sollten das Maar von Baruth, einem verdeckten vulkanischen
Krater,…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2007, Broschüre, kostenlos