KLASSE ist ein Magazin für Schulen in Sachsen, das sich mit Themen wie alternative Leistungsbewertung, digitale Kompetenz und den Herausforderungen des Schulsystems befasst.
Staatsministerium für Kultus
1. Auflage, 11.11.2024, Broschüre, kostenlos
Zentrale Anlaufstelle für Opfer von Rechtsextremismus und Antisemitismus (ZORA)
Die bei der Generalstaatsanwaltschaft Dresden eingerichtete ZORA bietet ein flächendeckendes Informations- und Unterstützungsangebot für Opfer von Extremismus und Antisemitismus. Die Staatsanwälte…
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
01.01.2023, Faltblatt, kostenlos
Zertifikat Waldpädagogik
Diese Qualifizierung entspricht einem bundesweit anerkannten Qualitätsstandard. Ziel ist die Professionalisierung der Anbieter wald- und umweltpädagogischer Programme und damit eine…
Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung
Handreichung zum KMK-Fremdsprachenzertifikat
Die Handreichung „Zertifizierung von Fremdsprachenkenntnissen in der beruflichen Bildung im Freistaat Sachsen“ ist ein Leitfaden für Aufgabenersteller, Prüfer und Lehrkräfte, der als praktische…
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 24.10.2008, Broschüre, kostenlos
Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier
Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten verabschiedet, mit dem Ziel, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen…
Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 31.07.2023, Broschüre, kostenlos
Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Mitteldeutschen Revier
Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen Strukturwandel zu begleiten. Vor…
Landesamt für Denkmalpflege
1. Auflage, 30.10.2023, Broschüre, kostenlos
Ziel Zukunft Startbilanz 2020
Die vorliegende Startbilanz bietet einen Ausschnitt unserer Aktivitäten und Erfolge in den ersten zwölf Monaten dieser Legislatur.
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 18.12.2020, Broschüre, kostenlos
Zielführend
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Vorstellung des Landesamtes für Straßenbau und Verkehr (LASuV) und seiner Niederlassungen im Freistaat Sachsen
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
28.02.2015, Broschüre, kostenlos
Zmiany klimatu w regionie granicznym Polski i Saksonii
Raport podsumowuje pierwszą część projektu KLAPS: Zmiany klimatu, zanieczyszczenia powietrza i przekroczenia ładunków krytycznych w regionie granicznym Polska-Saksonia, realizowanego w ramach…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 05.03.2014, Broschüre, kostenlos
Umfangreiche Daten der mitteldeutschen Pferdezuchtverbände ermöglichten die Entwicklung einer Zuchtwertschätzung (ZWS) für Stuten der Rasse Deutsches Sportpferd. Aus Verbandsdaten der Jahre 1990 -…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.03.2011, Schriftenreihe, kostenlos