Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Naturschutz«

Ergebnisse (335)

Kleine Braunelle
Blume des Jahres 2023 - Postkarte Natur des Jahres

Vorschaubild zum Artikel Kleine Braunelle

Die kleine Braunelle ist eine beliebte Nektarpflanze für Wildbienen. Sie kann auf Grünflächen in Gärten und Parks durch Verzicht auf Düngung und durch seltenes Mähen gefördert werden.

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 21.04.2023, Postkarte, kostenlos

Moorbirke
Baum des Jahres 2023 - Postkarte Natur des Jahres

Vorschaubild zum Artikel Moorbirke

Die Moorbirke ist eine Pionierbaumart und besiedelt vor allem Moor- und Bruchwälder. Der Schutz von Mooren dient dem Arten- und Biotopschutz und – als wichtige Kohlenstoffsenke – dem Klimaschutz.

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 21.04.2023, Postkarte, kostenlos

eku Zukunftspreis Sachsen
2023

Vorschaubild zum Artikel eku Zukunftspreis Sachsen

Seit 2020 ruft das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt (SMEKUL) einmal jährlich Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftlerinnen und…

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 06.04.2023, Broschüre, kostenlos

Projekt »RELynx Sachsen«
Auswilderung von Luchsen

Vorschaubild zum Artikel Projekt »RELynx Sachsen«

Im September 2022 startete das Projekt „RELynx Sachsen“ mit dem Ziel, bis zu 20 Eurasische Luchs der Unterart Karpatenluchs in sächsische Wälder umzusiedeln. Die ersten Luchse werden in…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 04.04.2023, Faltblatt, kostenlos

Artenreiches Grünland in Sachsen
Bestimmungshilfe für die Kennarten

Vorschaubild zum Artikel Artenreiches Grünland in Sachsen

In der Förderperiode der EU 2023 – 2027 wird in Sachsen die Fördermaßnahme zur Erhaltung wertvoller Wiesen und Weiden, die »ergebnisorientierte Honorierung artenreichen Grünlandes« für sechs bzw….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
5. Auflage, 23.03.2023, Broschüre, kostenlos

Pflanzen des Waldes und seiner Säume
Kennartenfächer

Vorschaubild zum Artikel Pflanzen des Waldes und seiner Säume

Oft gehen wir im Wald spazieren, genießen das Grün der Bäume und Sträucher. Dabei übersehen wir aber leicht, dass es am Boden zahlreiche Gräser und Kräuter gibt. Sie erfüllen eine wichtige…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 23.02.2023, kostenlos

Siedlungsabfallbilanz 2021

Vorschaubild zum Artikel Siedlungsabfallbilanz 2021

Die Siedlungsabfallbilanz wird jährlich erstellt. Der Bericht gibt einen Überblick über Aufkommen, Zusammensetzung und Entsorgungswege der sächsischen Siedlungsabfälle im Jahr 2021….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 23.01.2023, Broschüre, kostenlos

Rote Liste und Artenliste Sachsens
Laufkäfer

Vorschaubild zum Artikel Rote Liste und Artenliste Sachsens

Die Laufkäfer (Carabidae) besiedeln nahezu alle Lebensräume auf dem Land und in der Uferzone von Gewässern. Sie zählen zu bevorzugten Umweltindikatoren und werden bei vielen Planungsvorhaben als…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2022, Broschüre, kostenlos

Insektengerechte Landnutzung in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Insektengerechte Landnutzung in Sachsen

Der vorliegende Bericht stellt Ursachen für die Veränderungen der Insektenfauna zusammen. Daraus werden Vorschläge für Maßnahmen in Sachsen abgeleitet und diese inhaltlich sowie räumlich…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.12.2022, Broschüre, kostenlos

Reparaturbonus in Sachsen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 28/2022

Vorschaubild zum Artikel Reparaturbonus in Sachsen

In dem FuE-Bericht sind die Ergebnisse des Pilotprojektes „Leipziger Reparaturbonus“ dargestellt.
Bei dem Leipziger Projekt wurden 50 % der Reparaturkosten erstattet. Das waren maximal 100 € für…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.12.2022, Schriftenreihe, kostenlos