Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Naturschutz«

Ergebnisse (351)

Wölfe in Sachsen – Statusbericht für das Jahr 2021/2022

Vorschaubild zum Artikel Wölfe in Sachsen – Statusbericht für das Jahr 2021/2022

Der Bericht gibt einen Überblick über das Wolfsvorkommen im Freistaat Sachsen im Monitoringjahr 1. Mai 2021 bis 30. April 2022. Informiert wird unter anderem über die Anzahl der Tiere und die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.01.2025, Broschüre, kostenlos

Naturschutzarbeit in Sachsen 2024

Vorschaubild zum Artikel Naturschutzarbeit in Sachsen 2024

Die Broschüre enthält Beiträge aus der behördlichen und ehrenamtlichen Naturschutzarbeit in Sachsen. Fachliche Schwerpunkt sind die Nachwuchssicherung durch das Programm Junge Naturwächter in…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2024, Broschüre, kostenlos

Qualitätsbewertung von Naturschutzgebieten in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 7/2025

Vorschaubild zum Artikel Qualitätsbewertung von Naturschutzgebieten in Sachsen

Die Schriftenreihe stellt eine neue Methodik zur Bewertung der Qualität von Naturschutzgebieten vor. Bisher gab es dafür keine Methode. Mit diesem Forschungs- und Entwicklungsvorhaben wurde ein…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2024, Schriftenreihe, kostenlos

Biodiversität und Freiflächensolaranlagen - Teil B

Vorschaubild zum Artikel Biodiversität und Freiflächensolaranlagen - Teil B

Der Leitfaden bietet fachliche Handlungsgrundlagen zur Verknüpfung von Biodiversität und Freiflächensolaranlagen. Ziel ist es, Arten- und Naturschutz bei Planung und Betrieb in fachlich…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 11.12.2024, Broschüre, kostenlos

Ökologische Aufwertung von Sportanlagen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 6/2025

Vorschaubild zum Artikel Ökologische Aufwertung von Sportanlagen

Zur Förderung der Biodiversität und der nachhaltigen Regenwasserbewirtschaftung im urbanem Raum wurden verschiedene Sportanlagen im Raum Dresden untersucht. Auf Basis der Ergebnisse wurde ein…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 14.11.2024, Schriftenreihe, kostenlos

Stickerposter - Mehr tun gegen Hitze und für saubere Luft

Vorschaubild zum Artikel Stickerposter - Mehr tun gegen Hitze und für saubere Luft

Poster und Stickerbogen zu Maßnahmen gegen Hitze und für saubere Luft: Kinder und Eltern können auf anschauliche Weise die Bedeutung und Umsetzung von Klimaanpassungsstrategien im urbanen Raum…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.10.2024, Poster/Plakat, kostenlos

Siedlungsabfallbilanz 2023

Vorschaubild zum Artikel Siedlungsabfallbilanz 2023

Die Siedlungsabfallbilanz wird jährlich erstellt. Der Bericht gibt einen Überblick über Aufkommen, Zusammensetzung und Entsorgungswege der sächsischen Siedlungsabfälle im Jahr 2021….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 22.10.2024, Broschüre, kostenlos

Fachgrundlagen zur Flächenstrategie Naturschutz
Schriftenreihe des LfULG, Heft 14/2024

Vorschaubild zum Artikel Fachgrundlagen zur Flächenstrategie Naturschutz

Die Publikation erläutert die Fachgrundlagen der Flächenstrategie Naturschutz, welche im März 2023 vom SMEKUL veröffentlicht wurde. Die gesamte Landesfläche Sachsens wird in den Fachgrundlagen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 16.10.2024, Schriftenreihe, kostenlos

Rote Liste und Artenliste Sachsens - Libellen

Vorschaubild zum Artikel Rote Liste und Artenliste Sachsens - Libellen

Aufgrund ihrer Größe und auffälligen Erscheinung zählen Libellen zu den bekanntesten einheimischen Insekten. Der Zustand ihrer Entwicklungsgewässer besitzt eine herausragende Rolle. Seit 1990 haben…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 24.09.2024, Broschüre, kostenlos

Rote Liste und Artenliste Sachsens - Blatthorn- und Hirschkäfer

Vorschaubild zum Artikel Rote Liste und Artenliste Sachsens - Blatthorn- und Hirschkäfer

Zur Gruppe der Blatthornkäfer und Hirschkäfer gehören so bekannte Arten wie Rosenkäfer, Hirschkäfer und Nashornkäfer, aber auch viele kleine, schwer bestimmbare dungbewohnende Arten. Aus Sachsen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 24.09.2024, Broschüre, kostenlos