Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Naturschutz«

Ergebnisse (335)

Artenreiches Grünland - Kennartenfächer

Vorschaubild zum Artikel Artenreiches Grünland - Kennartenfächer

Zur Erhaltung wertvoller Wiesen und Weiden kann artenreiches Grünland in Sachsen gefördert werden. Die Honorierung ist abhängig von der Anzahl der Kennarten. In diesem Kennartenfächer werden…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 10.10.2023, kostenlos

Postkartenserie Europäischer Grauwolf
5 von 5

Vorschaubild zum Artikel Postkartenserie Europäischer Grauwolf

Wölfe waren, ebenso wie Luchs und Bär, seit jeher ein Bestandteil der natürlichen Umwelt in Mitteleuropa. Seit über 20 Jahren sind Wölfe wieder in Sachsen beheimatet. Die Postkarten-Serie enthält…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenserie Europäischer Grauwolf
4 von 5

Vorschaubild zum Artikel Postkartenserie Europäischer Grauwolf

Wölfe waren, ebenso wie Luchs und Bär, seit jeher ein Bestandteil der natürlichen Umwelt in Mitteleuropa. Seit über 20 Jahren sind Wölfe wieder in Sachsen beheimatet. Die Postkarten-Serie enthält…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenserie Europäischer Grauwolf
3 von 5

Vorschaubild zum Artikel Postkartenserie Europäischer Grauwolf

Wölfe waren, ebenso wie Luchs und Bär, seit jeher ein Bestandteil der natürlichen Umwelt in Mitteleuropa. Seit über 20 Jahren sind Wölfe wieder in Sachsen beheimatet. Die Postkarten-Serie enthält…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenserie Europäischer Grauwolf
2 von 5

Vorschaubild zum Artikel Postkartenserie Europäischer Grauwolf

Wölfe waren, ebenso wie Luchs und Bär, seit jeher ein Bestandteil der natürlichen Umwelt in Mitteleuropa. Seit über 20 Jahren sind Wölfe wieder in Sachsen beheimatet. Die Postkarten-Serie enthält…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2023, Postkarte, kostenlos

Postkartenserie Europäischer Grauwolf
1 von 5

Vorschaubild zum Artikel Postkartenserie Europäischer Grauwolf

Wölfe waren, ebenso wie Luchs und Bär, seit jeher ein Bestandteil der natürlichen Umwelt in Mitteleuropa. Seit über 20 Jahren sind Wölfe wieder in Sachsen beheimatet. Die Postkarten-Serie enthält…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.10.2023, Postkarte, kostenlos

Fachstelle Wolf
Wolfsmanagement in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Fachstelle Wolf

Das sächsische Wolfsmanagement wird seit dem 1. Juni 2019 in der Fachstelle Wolf im Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie koordiniert und umgesetzt. Zu den Aufgaben der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
3. Auflage, 10.10.2023, Faltblatt, kostenlos

Ackerwildkräuter - Kennartenfächer
Bestimmungshilfe

Vorschaubild zum Artikel Ackerwildkräuter - Kennartenfächer

»Nur was man kennt, kann man auch schützen«. Diesem Motto folgend stellt das LfULG eine kleine Bestimmungshilfe zur Verfügung, um über die Vielfalt der Pflanzenarten in der landwirtschaftlich…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 10.10.2023, kostenlos

Luchs- und Wildkatzen-Monitoring in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Luchs- und Wildkatzen-Monitoring in Sachsen

Der Flyer informiert über das Monitoring von Luchsen und Wildkatzen in Sachsen. Neben Informationen zur Bestandsentwicklung, zu bisherigen Nachweisen und zu typischen Merkmalen einer Luchs-Spur…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.09.2023, Faltblatt, kostenlos

Umgang mit Einsprunghilfen an Zäunen
Zur Abwehr von Wolf- und Luchsübergriffen

Vorschaubild zum Artikel Umgang mit Einsprunghilfen an Zäunen

Der Flyer zeigt, wie für Wölfe und auch Luchse das Einspringen in umzäunte Weiden verhindert oder erschwert werden kann. Mit anschaulichen Diagrammen wird Tierhaltern eine praktische Anleitung an…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.09.2023, Faltblatt, kostenlos