Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Energie«

Ergebnisse (50)

Erster Umsetzungsbericht zur Sächsischen Wasserstoffstrategie

Vorschaubild zum Artikel Erster Umsetzungsbericht zur Sächsischen Wasserstoffstrategie

Der erste Umsetzungsbericht der Sächsischen Wasserstoffstrategie ist als „Monitoring-Instrument“ zu verstehen. Wir möchten nachverfolgen und auch kritisch prüfen: wie kommen die Maßnahmen der…

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.08.2023, Broschüre, kostenlos

Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier
Gemeinsames Erfassungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen und des Landesamtes für Archäologie Sachsen, finanziert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien

Vorschaubild zum Artikel Zeugnisse der Braunkohleindustrie im Lausitzer Revier

Im August 2020 ist das Strukturstärkungsgesetz Kohleregionen mit dem Ziel in Kraft getreten verabschiedet, mit dem Ziel, die vom Kohleausstieg betroffenen Regionen zu fördern und den dortigen…

Landesamt für Denkmalpflege
1000. Auflage, 31.07.2023, Broschüre, kostenlos

eku Zukunftspreis Sachsen

Vorschaubild zum Artikel eku Zukunftspreis Sachsen

Seit 2020 ruft das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt (SMEKUL) einmal jährlich Unternehmerinnen und Unternehmer, Wissenschaftlerinnen und…

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 06.04.2023, Broschüre, kostenlos

Verfahrenshandbuch für den Bau und Betrieb von Erdwärmesonden in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Verfahrenshandbuch für den Bau und Betrieb von Erdwärmesonden in Sachsen

Erdwärme wird vor allem bei Ein- und Mehrfamilienhäusern zur Heizung, zur Warmwasserbereitung und zum Kühlen genutzt. Als Hauptnutzungsform von Erdwärme werden Erdwärmesonden verwendet. Die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 16.01.2023, Broschüre, kostenlos

Methoden zur Freigabe in der Nuklearmedizin
Schriftenreihe des LfULG, Heft 9/2023

Vorschaubild zum Artikel Methoden zur Freigabe in der Nuklearmedizin

Der Bericht beschreibt ein Verfahren, welches Messungen der spezifischen Aktivität (Freimessungen) qualifiziert, die dem Nachweis dienen, dass die Anforderungen an die Freigabe gemäß § 31 StrlSchV…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 03.11.2022, Schriftenreihe, kostenlos

Dezentrale Energieversorgung
Schriftenreihe des LfULG, Heft 14/2023

Vorschaubild zum Artikel Dezentrale Energieversorgung

Die Energiewende ist in aller Munde. Doch zu einfach ist der Gedanke es gehe nur um Wind, Photovoltaik und Biogas. Im Landwirtschaftsbetrieb müssen alle Energieerzeuger und –verbraucher intelligent…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2022, Schriftenreihe, kostenlos

Aufbruch Trendwenden Zukunft
Halbzeitbilanz 2019 - 2022

Vorschaubild zum Artikel Aufbruch Trendwenden Zukunft

Die vorliegende Halbzeitbilanz bietet einen Überblick unserer Aktivitäten und Erfolge des ersten Halbjahres dieser Legislatur.

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 24.05.2022, Broschüre, kostenlos

Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021
Kurzversion

Vorschaubild zum Artikel Energie- und Klimaprogramm Sachsen 2021

Das Energie- und Klimaprogramm regelt die strategische Ausrichtung der Energie- und Klimapolitik bis zum Jahr 2030.
Diese Broschüre bietet einen Überblick über die wichtigsten Themen (des
EKP)…

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 19.04.2022, Broschüre, kostenlos

Schwermetalle in Auenböden der Vereinigten Mulde

Vorschaubild zum Artikel Schwermetalle in Auenböden der Vereinigten Mulde

Der Bericht informiert über die räumliche Verteilung und Ablagerung von Schadstoffen in Auenböden der Vereinigten Mulde am Beispiel von Arsen, Blei und Cadmium.

Auf der Grundlage von drei…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.02.2022, Broschüre, kostenlos

Das Fachzentrum Klima stellt sich vor

Vorschaubild zum Artikel Das Fachzentrum Klima stellt sich vor

Das Fachzentrum Klima als neue Organisationseinheit des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie stellt in dieser Broschüre seine Themenfelder rund um das Klima in Sachsen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.01.2022, Broschüre, kostenlos