Gruppenhaltung mit dem richtigen Verfahren
- Herausgeber
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Artikeldetails
-
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 01.11.2004
Seitenanzahl: 8 Seiten
Pub Type: Faltblatt
Format: A5
Sprache: deutsch - Autoren
- Meyer, Eckhard
Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.
Beschreibung
Die in Europa auch heute noch weit verbreitete Kastenstandhaltung von tragenden Sauen ist in den Tierschutzberichten der EU kritisiert worden und soll mit der erwarteten Nutztierhaltungsverordnung für Schweine für Neu- und Umbauten mit Ausnahme des Besamungsbereiches verboten werden. Die Alternative ist die Gruppenhaltung der Sauen voraussichtlich nach dem 28. Trächtigkeitstag. Mit der Entscheidung für einen Neubau oder eine Rekonstruktion muss sich der Tierhalter für ein Gruppenhaltungsverfahren entscheiden, denn die zur Verfügung stehenden Fütterungsverfahren beeinflussen die Gestaltung des Buchtenaufbaus weit mehr als die Gruppenhaltung selbst. Im Folgenden wird ein Punktebewertungssystem vorgeschlagen, mit dem sich investitionswillige Betriebe dem für den Einzelfall besten Verfahren nähern können.