Hauptinhalt

Anbau und Nutzung von Energiehirse

Schriftenreihe, Heft 2/2008

/

Schriftenreihe 2008 Heft 2 - Anbau und Nutzung von Energiehirse

Schriftenreihe 2008 Heft 2 - Anbau und Nutzung von Energiehirse
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 01.01.2008
Seitenanzahl: 144 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Autoren
Röhricht, C.; Zander, D.

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Ziel dieses Projektes ist es, den Anbau von Energiepflanzen auf ertragsschwachen Standorten zu optimieren, wobei die Nutzung der Pflanzen zur Biogaserzeugung im Mittelpunkt steht. Als ertragsschwache Standorte werden diluviale Böden, insbesondere Sandböden, in Trockengebieten Deutschlands in die Untersuchungen einbezogen. Im Vergleich zum Silomais, welcher zurzeit als nachwachsender Rohstoff am häufigsten in Biogasanlagen zum Einsatz kommt, werden Sorghumhirsen (Zuckerhirse und Sudangras) hinsichtlich ihrer Eignung als Biogasrohstoff geprüft. Mit den Untersuchungen sollen für ertragsschwache Trockenstandorte Anbaualternativen aufgezeigt werden, die zu einem sicheren Ertrag und Einkommen in den entsprechenden Regionen führen.

zum Seitenanfang