Nutzung von kontaminierten Böden
Schriftenreihe, Heft 30/2008
- Herausgeber
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Artikeldetails
-
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 28.11.2008
Seitenanzahl: 161 Seiten
Pub Type: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch - Autoren
- Kiesewalter, S., Röhricht, C.
Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.
Beschreibung
In Regionen, deren landwirtschaftliche Flächen geogen und anthropogen mit Arsen und Schwermetallen (Cadmium, Quecksilber, Blei, Nickel) belastet sind, ist die Nahrungs- und Futtermittelerzeugung unter Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte für Kontaminanten in Lebens- und Futtermitteln erschwert. Ein Forschungsprojekt untersuchte über drei Jahre in der Region Freiberg/Sachsen alternative Anbau- und Verwertungsansätze für belastete Böden.
Insbesondere handelte es sich um Kalksteigerungsversuchen, dem Anbau schnellwachsender Baumarten (Pappel, Weide) im Kurzumtrieb sowie um Prüfungen belasteter Biomasse zur Biogas- und Methangewinnung und zum Abbrand in Pelletöfen.
Für die Kontaminanten wurden Stoffbilanzen in der energetischen Verwertung durchgeführt.
Das Projekt zeigt ökonomisch und ökologisch tragfähige Lösungsansätze für die alternative Bewirtschaftung belasteter Böden auf.