Hauptinhalt

Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen

Schriftenreihe, Heft 36/2014

/

Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen

Niedrigenergiesortimente bei Topfkulturen
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 30.09.2014
Seitenanzahl: 124 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Autoren
Wartenberg, Stephan

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Von 2012 bis 2014 wurden Topfkulturen im Zierpflanzenbau auf Sortenunterschiede im Wärmebedarf untersucht. Hinsichtlich der Einsparung an Heizenergie durch Sortenwahl wurde bei Pelargonien ein Potenzial von 10 %, bei Neuguinea-Impatiens von 48 % und bei Poinsettien von 40 % ermittelt. Diese Potenziale sind wegen weiterer Kriterien für die Sortenwahl und Varianten der Kulturführung in der Praxis des Gartenbaus nicht in vollem Umfang nutzbar, aber die für jede Art ermittelten Niedrigenergiesortimente bieten gute Einsparmöglichkeiten. Die Ergebnisse sind auch ein starker Impuls für die stärkere Berücksichtigung des Wärmebedarfs bei der Neuzüchtung von Sorten.

zum Seitenanfang