Hauptinhalt

Opfer von DDR-Unrecht?

Jetzt Rehabilitierung beantragen

/

Titelbild Opfer von DDR-Unrecht?

Titelbild Opfer von DDR-Unrecht?
Herausgeber
Sächsisches Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Artikeldetails
Ausgabe: 3. Auflage
Redaktionsschluss: 30.04.2023
Seitenanzahl: 4 Seiten
Publikationsart: Faltblatt
Format: DIN-lang
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Viele Bürger der ehemaligen Deutschen Demokratischen Republik (DDR) wurden unter dem Regime der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) auf sehr verschiedene Weise politisch verfolgt. Oft kam es dadurch zu Benachteiligungen, die jetzt noch schwere und unzumutbar wirkende Folgen haben. Um diese zu mildern, wurden die SED-Unrechtsbereinigungsgesetze geschaffen. Diese beinhalten das Verwaltungsrechtliche, das Berufliche und das Strafrechtliche Rehabilitierungsgesetz. Die Gesetze eröffnen den in der ehemaligen DDR politisch Verfolgten einen Weg, ihre Vergangenheit aufzuarbeiten, entsprechende Rehabilitierung zu beantragen und unter bestimmten Voraussetzungen soziale Ausgleichsleistungen zu erhalten.
Wo kann ich mich informieren? Wo kann ich einen Antrag auf Rehabilitierung stellen? Informationen dazu finden Sie in diesem Flyer.

zum Seitenanfang