Hauptinhalt

Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik in Sachsen

Langfassung

/

Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik in Sachsen

Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik in Sachsen
Herausgeber
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
Artikeldetails
Redaktionsschluss: 01.05.2025
Seitenanzahl: 161 Seiten
Pub Type: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Die Broschüre enthält die Langfassung der Studienergebnisse zum Engagement von Frauen in der Kommunalpolitik in Sachsen. Im Rahmen der qualitativ empirischen Studie wurden zwischen Oktober 2023 und März 2024 Kommunalpolitikerinnen sowie parteipolitisch und zivilgesellschaftlich engagierte Frauen ohne Mandat in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in Sachsen befragt. Es konnten handlungsleitende Erkenntnisse dazu zu gewonnen werden, wie der Anteil von Frauen in kommunalpolitischen Mandaten und Ämtern erhöht und die Attraktivität des kommunalpolitischen Engagements insgesamt verbessert werden kann. Der Anteil an gewählten Frauen nach den Kommunalwahlen 2024 in Sachsen beträgt in Gemeinde- und Stadträten im Durchschnitt 22,2 Prozent, in Kreistagen 19,2 Prozent. Die Studie enthält klare Handlungsempfehlungen für die Staatsregierung, die kommunalen Spitzenverbände und Kommunen, Parteien sowie zivilgesellschaftliche Akteurinnen und Akteure.

Hinweis: Die Kurzfassung der Studienergebnisse ist auch als Druckartikel bestellbar.

zurück zum Seitenanfang