Hauptinhalt

Betriebliches Datenmanagement und FMIS

Schriftenreihe des LfULG, Heft 4/2022

/

Betriebliches Datenmanagement und FMIS

Betriebliches Datenmanagement und FMIS
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 10.10.2021
Seitenanzahl: 187 Seiten
Publikationsart: Schriftenreihe
Format: A4
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja
Autoren
Prof. Dr. Thomas Herlitzius, Benjamin Striller, Jens Henningsen, Thomas Jeswein, Philipp Neuschwander, Bernd Rauch, Simon André Scherr, Daniel Martini, Nils Reinosch, Dr. Jan Ole Schroers

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Die Studie gibt Auskunft über den Umgang mit Medienbrüchen und die Darstellung von Kennzahlen zur Unternehmenssteuerung in der Landwirtschaft.

Datenvernetzung und Visualisierung sind die Voraussetzung zur Etablierung von „smart farming“ in der Praxis. In der Landwirtschaft kann ein hybrides Datenmanagement zu der Vernetzung betrieblicher Software beitragen. Dies besteht aus Datenhubs, Datenroutern und bilateralen Schnittstellen.

Die Ergebnisse sind richtungsweisend für landwirtschaftliche Unternehmen, Softwareanbieter, Behörden und alle weiteren Teilnehmer im digitalen Ökosystem der Agrardomäne.

zum Seitenanfang