Hauptinhalt

Bodenfunktionen in der wassersensiblen Stadtentwicklung

Teil Quantifizierung

/

Bodenfunktionen in der wassersensiblen Stadtentwicklung

Bodenfunktionen in der wassersensiblen Stadtentwicklung
Herausgeber
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Artikeldetails
Ausgabe: 1. Auflage
Redaktionsschluss: 02.04.2024
Seitenanzahl: 46 Seiten
Publikationsart: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch
Barrierefrei: ja
Autoren
Dr. Uwe Ferber

Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.

Beschreibung

Die Broschüre informiert über die Wasserrückhaltung in der Stadt. Der Boden wird in Städten abgegraben und durch Baumaßnahmen versiegelt. Das Regenwasser wird konsequent in den Abfluss geleitet. In trockenen Zeiten steht für die städtische Umwelt kein Wasser zur Verfügung. Es fehlt die abkühlende Verdunstung. Es entsteht eine trockenere Luft mit mehr Staub. Ziel ist eine Blau-Grüne Stadtentwicklung. Sie hält das Regenwasser in der Stadt. Auch in versiegelten Umgebungen sind Wasserrückhaltungen möglich. Das direkte Wohnumfeld wird mit verbesserter Luftqualität versorgt.

zum Seitenanfang