Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4096 Ergebnisse

Fledermäuse - Jäger der Nacht
Sammelreihe Natur und Landschaft, Heft 4

Vorschaubild zum Artikel Fledermäuse - Jäger der Nacht

Fledermäuse gehören zu den besonders faszinierenden Tieren unserer Heimat. Alle 20 in Sachsen vorkommenden Arten sind streng geschützt. Die reich bebilderte Broschüre stellt diese Fledermausarten…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 26.04.2017, Broschüre, kostenlos

Fledermäuse und Windenergieanlagen in Sachsen 2006
Naturschutz und Landschaftspflege

Vorschaubild zum Artikel Fledermäuse und Windenergieanlagen in Sachsen 2006

Die vorliegende Studie leistet einen hervorragenden Beitrag für alle diejenigen, die sich mit dem Thema Windkraftanlagen und Einflüsse auf Fledermausvorkommen beschäftigen wollen. Sie hilft…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2007, Broschüre, kostenlos

Fledermausquartiere an Gebäuden

Vorschaubild zum Artikel Fledermausquartiere an Gebäuden

In Sachsen leben 20 Fledermausarten. Viele besiedeln Quartiere in und an den verschiedensten Bauwerken. Gebäudebewohnende Fledermausarten sind durch Baumaßnahmen gefährdet, gleichzeitig wächst aber…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 20.02.2020, Broschüre, kostenlos

Fleischqualität

Vorschaubild zum Artikel Fleischqualität

  • Grundbegriffe
  • Qualitätsmängel
  • Einflussfaktoren

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.09.2006, Faltblatt, kostenlos

Fließgewässerorganismen und Eisen
Schriftenreihe, Heft 35/2014

Vorschaubild zum Artikel Fließgewässerorganismen und Eisen

Durch den Grundwasserwiederanstieg in einigen Bereichen des Sanierungsbergbaus in der Lausitz gelangt saures und eisenhaltiges Grundwasser in die Oberflächengewässer. Die Oxidation des Eisens führt…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 14.11.2014, Schriftenreihe, kostenlos

Flurbereinigung im Wald
Effiziente Waldnutzung durch Ländliche Neuordnung

Vorschaubild zum Artikel Flurbereinigung im Wald

Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Waldbewirtschaftung sind Eigentumsklarheit und Erschließung. Das Faltblatt zeigt auf, wie das Instrument der Flurbereinigung zur Verbesserung der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
3. Auflage, 01.10.2020, Faltblatt, kostenlos

Flurbereinigung in Sachsen
Zukunftsgerechte Landentwicklung mit Bürgerbeteiligung

Vorschaubild zum Artikel Flurbereinigung in Sachsen

Die Flurbereinigung bietet ein vielfältiges Maßnahmenportfolio für eine zukunftsgerechte Landentwicklung. Dabei werden u. a. ländliche Wege ausgebaut und Landnutzungskonflikte entschärft. Der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 01.10.2020, Faltblatt, kostenlos

Flurbereinigungsrecht
Ländliche Neuordnung in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Flurbereinigungsrecht

Für die Entwicklung der ländlichen Räume im Freistaat Sachsen ist
die Stärkung der Wirtschaftskraft sowie die Schaffung und Sicherung
gleichwertiger Lebensverhältnisse auf dem Lande von größter…

Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung
3. Auflage, 26.09.2019, Broschüre, kostenlos

Flusskrebse in Sachsen
Möglichkeiten für Schutz- und Entwicklungsmaßnahmen

Vorschaubild zum Artikel Flusskrebse in Sachsen

In Sachsen kommen fünf Flusskrebsarten vor. Beschrieben werden anhand farbiger Detailaufnahmen die beiden heimischen Krebsarten, der Edelkrebs und der extrem seltene, vom Aussterben bedrohte…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2008, Broschüre, kostenlos

Flußspatlagerstätten des SW-Vogtlandes: Schönbrunn, Bösenbrunn, Wiedersberg
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 2

Vorschaubild zum Artikel Flußspatlagerstätten des SW-Vogtlandes: Schönbrunn, Bösenbrunn, Wiedersberg

Die drei Flußspatlagerstätten Schönbrunn, Bösenbrunn/Grüne Tanne und Wiedersberg befinden sich auf drei generell nordwest verlaufenden, regionalen Bruchstörungen. Die genannten…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.1996, Broschüre, kostenlos