Anregungen für Bildungsanbietende zum Umgang mit BNE-Qualitätsstandards
Umsetzung „Sächsische Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“, Kapitel 9 „Qualitätssicherung"
Die Broschüre bietet hinsichtlich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) eine Orientierung bei der Bestandsaufnahme und Weiterentwicklung der Bildungsarbeit in unterschiedlichen…
Staatsministerium für Kultus
1. Auflage, 02.12.2021, Broschüre, kostenlos
Ansiedeln von Wildpflanzen – Leitfaden für Sachsen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 1/2018
Der Leitfaden ist eine Handlungsempfehlung und Orientierungshilfe für Naturschutzbehörden, Vereine sowie private, engagierte Naturschützer, die sich mit Wiederansiedlungen und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 10.01.2018, Schriftenreihe, kostenlos
Ansiedlung junger Familien in Dörfern
Schriftenreihe, Heft 32/2007
Die Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft evaluierte 2005/06 die Förderung zur Ansiedlung junger Familien in alten Häusern in Dörfern des Freistaates Sachsen hinsichtlich einer nachhaltigen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.12.2007, Schriftenreihe, kostenlos
Antisemitismus erkennen, benennen und entgegentreten
Unterstützungsangebote
Der Flyer soll Schulleiterinnen und Schulleitern, Lehrkräften und multiprofessionellen Teams helfen, Antisemitismus zu erkennen, Handlungssicherheit für den Umgang mit antisemitischen Erscheinungen…
Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 22.08.2024, Faltblatt, kostenlos
Antragstellung 2024
Hinweise zum Antragsverfahren Direktzahlungen und Agrarförderung
Die vorliegende Broschüre bietet Ihnen den allgemeinen Überblick zum Antrag auf Direktzahlungen und flächenbezogene Agrarförderung mit der webbasierten Anwendung DIANAweb, die über…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 07.02.2024, Broschüre, kostenlos
Durch die Umsetzung der Förderrichtlinie Forschung InfraProNet 2021-2027 wird die Wettbewerbsfähigkeit der sächsischen Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen im Bereich der…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
500. Auflage, 16.10.2023, Faltblatt, kostenlos
Apfelanbau im Garten
Die Broschüre bietet Hobbygärtnern Hilfestellung beim Anbau von Äpfeln im Garten. Es werden robuste Neuzüchtungen sowie bewährte Liebhabersorten für den Klein- und Hausgarten vorgestellt und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 24.05.2016, Faltblatt, kostenlos
Apfelanbau im Klimawandel
Schriftenreihe des LfULG, Heft 5/2021
Der Klimawandel birgt für den Obstbau viele Risiken in Form von Spätfrost und Trockenheit, aber auch Chancen in Gestalt neuer Anbaumethoden.
Die Anpassung an den Klimawandel ist mit erhöhtem…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 17.08.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Apfelanbau unter Einzelreihenhagelnetzen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 9/2019
In mehrjährigen Versuchen wurden verschiedene Einsatzstrategien eines Einzelhagelnetzes beim Anbau von Tafeläpfeln untersucht. Geprüft wurde der Einfluss auf Erntemengen, Fruchtgrößen und den Grad…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.07.2019, Schriftenreihe, kostenlos
Apfelanbau unter Hagelnetz
Schriftenreihe, Heft 11/2013
In den sächsischen Versuchsanlagen Dresden-Pillnitz und Sornzig-Ablaß wurden die Auswirkungen von schwarzen, grauen und weißen Hagelnetzen auf Ertrag und Fruchtqualität von Tafeläpfeln untersucht….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 22.05.2013, Schriftenreihe, kostenlos