Pflege von FFH-Grünland- Lebensraumtypen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 8/2024
Aus der Fachliteratur wurden Empfehlungen zur Pflege von FFH-Lebensraumtypen des Grünlandes zusammengestellt. Außerdem ergab die Auswertung umfangreicher Fachdaten, dass die gegenwärtige…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 06.06.2024, Schriftenreihe, kostenlos
Pflegekinder. Kinder in zwei Familien
Pflegeeltern leisten einen bedeutsamen Betreuungs- und Erziehungsbeitrag im privaten Rahmen, ohne die unsere Gesellschaft nicht auskommen kann. Versorgung und Schutz sowie Anerkennung und …
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
3. Auflage, 01.01.2010, Broschüre, kostenlos
Phänologie Leichter Sprache
Wir beobachten Pflanzen und helfen, den Klima-Wandel zu erforschen
Eine Anleitung in Leichter Sprache.
Die Broschüre kann bestellt werden beim Sächsischen Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft, Frau Bettina Miersch ….
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 29.11.2018, Broschüre, kostenlos
Phänologie Die Jahreszeiten der Pflanzen
Die Phänologie beschäftigt sich mit der Entwicklung von
Pflanzen im Jahresverlauf. Das Wort Phänologie stammt
aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich: Die Lehre
von den Erscheinungen. Und…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 30.10.2019, Broschüre, kostenlos
Phänologische Beobachtung - Anleitung
Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel
Die für Schulen aufbereiteten Materialien zur phänologischen Beobachtung lassen sich an Grund- und weiterführenden Schulen im Rahmen des Profil- und Fachunterrichtes, aber auch im…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 14.09.2015, Broschüre, kostenlos
Phänologische Beobachtung - Flyer
Sachsens Schulen erforschen den Klimawandel
Flyer
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 31.05.2013, Faltblatt, kostenlos
Phänologische Beobachtungen für den Lernort Wald
Die Broschüre „Phänologische Beobachtungen für den Lernort Wald“ richtet sich an alle, die mit Kindern und Jugendlichen im umweltpädagogischen Bereich arbeiten. Die Broschüre soll als Leitfaden…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 30.10.2019, Broschüre, kostenlos
Phosphor im Zierpflanzenbau
Schriftenreihe des LfULG, Heft 3/2018
Ziel des Forschungsprojektes war es, den Phosphoreinsatz und das Phosphormanagement bei der Düngung von Zierpflanzen zu optimieren.
Durch die bundesweite Zusammenarbeit im Arbeitskreis „Phosphor…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
30.03.2018, Schriftenreihe, kostenlos
Phosphoreinträge durch Erosion in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 11/2012
Im Projekt wurde eine Methodik entwickelt, um mit dem Modell EROSION 3D sachsenweit für erosionsauslösende Starkniederschlagsszenarien den partikelgebundene Phosphoreintrag in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Phytoplasmen im sächsischen Obstbau
Schriftenreihe, Heft 32/2012
Untersucht wurde die Verbreitung der meldepflichtigen Krankheiten Apfeltriebsucht und Birnenverfall in Anlagen mit integrierter und ökologischer Produktion. Anhand der Krankheitssymptome wurde der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 06.08.2012, Schriftenreihe, kostenlos