* Die Milcherzeugung ist mit einem Viertel des Produktionswertes der Landwirtschaft eine tragende Säule der sächsischen Landwirtschaft.
* Mit durchschnittlich 129 Kühen je Milchkuhhalter in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2005, Broschüre, kostenlos
Statusbericht zur Klärschlammentsorgung 2020
In Zusammenhang mit der Fortschreibung des Abfallwirtschaftsplans für den Freistaat Sachsen wurde der „Statusbericht zur Klärschlammentsorgung 2020“ erarbeitet.
Ausgehend von den gesetzlichen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.11.2020, kostenlos
Die hier präsentierten Ergebnisse stellen erstmals genomweite Untersuchungen zur Deutschen Landrasse vor. Basis für die Assoziationsstudie waren 288 ausgewählte Eber, welche mit dem 60K BeadChip…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Stauanlagenverzeichnis 2002
Talsperren, Wasserspeicher und Hochwasserrückhaltebecken im Freistaat Sachsen
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2002, Broschüre, kostenlos
Staubbelastung durch den Steinbruch Pließkowitz
Die Broschüre informiert über Durchführung und Ergebnisse der Sondermessung zur Beurteilung der Staubbelastung durch den Steinbruch Pließkowitz vom Oktober 2019 bis September 2020.
Die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2020, kostenlos
Staubbelastungen durch den Steinbruch Bernbruch
Auf Grund von Bürgerbeschwerden wurde mit einer einjährigen Sondermessung die Staubbelastung durch den Steinbruch Bernbruch in Kamenz, Ortsteil Bernbruch, untersucht. Die gesetzlichen Vorgaben für…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 18.01.2023, Broschüre, kostenlos
Staudenknöterich
Schriftenreihe des LfULG, Heft 10/2020
Im Rahmen des Vorhabens des LfULG „Untersuchungen zur Bekämpfung von Staudenknötericharten“ wurden von 2007 bis 2018 auf fünf Standorten in Sachsen Exaktversuche in der natürlichen Population…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 22.07.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Staudenpflanzungen mit Gehölzen
Schriftenreihe, Heft 20/2009
Im Rahmen der Neugestaltung des Innenhofes an der Fachschule für Gartenbau in Dresden-Pillnitz wurde eine Freianlage mit unterschiedlichen Bepflanzungstypen hergestellt und drei Jahre gesichtet….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Staudenverwendung nach Lebensbereichen - Beet
Für diesen Lebensbereich gibt es in der Natur kein Vorbild. Staudenbeete sind immer von Gärtnern angelegte, besonders geplante Bereiche. Diese Standortsituation ist in den Gärten häufig zu finden…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2005, Faltblatt, kostenlos