Bodenrente und Visualisierung der Mittelverteilung
Schriftenreihe, Heft 37/2011
In einem zweijährigen Forschungsprojekt entstand ein Modellsystem, das die Wertschöpfung der sächsischen Landwirtschaft mit und ohne Flächenförderung abbildet. GIS-Komponenten ermöglichen die…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 20.07.2011, Schriftenreihe, kostenlos
Bodenschutz in der Landwirtschaft
Der Boden erfüllt im Naturhaushalt und für die Landwirtschaft vielfältige Funktionen. So filtert er beispielsweise Niederschlagswasser und ist Lebensraum für viele Tiere.
Die Broschüre…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.10.2004, Broschüre, kostenlos
Bodenschutzkalkung im Wald
Hinweise für Waldbesucher
Das Faltblatt informiert Waldbesucher über das Schutzgut Waldboden, die Bodenschutzkalkung, den Ablauf der Kalkung und über die Erholungsnutzung in den gekalkten Wäldern.
Bodenstruktur erkennen und beurteilen
Anleitung zur Bodenuntersuchung mit dem Spaten
Den Boden in einen optimalen Gefügezustand zu bringen, ist ein vorrangiges Ziel besonders des Ackerbauern. Was unter einem »optimalem Gefügezustand« zu verstehen ist, ist bisher mehr eine Frage der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
6. Auflage, 01.11.2012, Broschüre, kostenlos
Bodenverbesserungsmittel auf heterogenen Standorten
Schriftenreihe, Heft 18/2015
Die Broschüre informiert zum Einsatz von Bodenverbesserungsmitteln und deren Kombination mit Kompost. Kompost mit Additiv hat ein höheres Wasserhaltevermögen und einen höheren Sauerstoffgehalt….
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.03.2015, Schriftenreihe, kostenlos
Bodenzustandserhebung
Wiederholung der Bodenzustandserhebung (BZE) 2006
Von der bundesweiten Integration der Bodenzustandserhebung profitieren besonders auch die einzelnen Bundesländer und
es lassen sich eine Vielzahl von Zielen verfolgen, die in einem Überblick im…
Bodenzustandserhebung (BZE) in den sächsischen Wäldern
Schriftenreihe, Heft 28
Durch die Bodenzustandserhebung (BZE) werden auf dem Stichprobenraster der Waldzustandserhebung bundesweit vergleichbare Daten über den Zustand der Waldböden in Sachsen gewonnen. Ziel der…