Wann haben Sie eigentlich das letzte Mal Wild gegessen? Als
Festtagsbraten zu Weihnachten? Eine gute Idee! Eine noch bessere
Idee ist es allerdings, öfter einmal Wild zu essen – als leckere…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 31.12.2010, Broschüre, kostenlos
Wild aus Sachsen
Kulinarischer Ratgeber für Wildfleisch
Nicht nur zur Weihnachtszeit steht Wild aus heimischen Wäldern bei den sächsischen Köchen hoch im Kurs.
Die Zubereitung von Wildfleisch ist gar nicht schwer. Als kleine Anregung bieten wir…
Diese Broschüre informiert über das Vorkommen, Verhalten und Management von wildlebenden Gänsen und Schwänen. Es werden Möglichkeiten gezeigt, wie sich Konflikte weitestgehend vermeiden lassen.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
30.06.2008, Broschüre, kostenlos
Wildnis in Sachsen?
Fragen und Antworten
Wildnis! Woran denken wir dabei zuerst? Nachbars Garten? Tropischer Dschungel?
Die reich bebilderte Broschüre stellt und beantwortet Fragen zum Thema Wildnis aus der Perspektive Sachsens. Sie regt…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.01.2019, Broschüre, kostenlos
Wildwiederkäuer im Gehege
Nutztiere in Sachsen
Das Faltblatt ergänzt die Serie »Nutztiere in Sachsen«. Es informiert in kompakter Form über Herkunft, Lebensweise und Charakteristika der Wildwiederkäuerarten Rotwild, Sikawild, Muffelwild und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.03.2016, Faltblatt, kostenlos
Winterbraugerste
Anbauempfehlungen für Mittel- und Süddeutschland
Große züchterische Fortschritte hinsichtlich der Malz- und Brauqualität von Winterbraugerstensorten und der Rückgang der Sommerbraugerstenfläche in Deutschland führten zu einer steigenden Nachfrage…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.2013, Broschüre, kostenlos
Winterraps
Der Winterraps ist die bei weitem wichtigste Ölfrucht im landwirtschaftlichen Anbau Sachsens. Im Faltblatt werden Informationen zur Erzeugung in Sachsen und zur Verwendung vermittelt.
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2009, Faltblatt, kostenlos