Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4096 Ergebnisse

Hochwasserschutz für Dresden

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Dresden

Die Landeshauptstadt Dresden ist durch verschiedene Flüsse und Bäche von Hochwasser bedroht. Wie gefährlich diese sein können, hat das Sommerhochwasser 2002 gezeigt. Mit einer bis dahin noch nicht…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.08.2010, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Dresdens Altstadt

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Dresdens Altstadt

Die Landeshauptstadt Dresden ist durch die Elbe sowie verschiedene Flüsse und Bäche von Hochwasser bedroht. Wie gefährlich diese sein können, hat das Augusthochwasser 2002 gezeigt. Mit einer bis…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 01.09.2016, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Eilenburg

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Eilenburg

Nur ungern werden sich die Einwohner Eilenburgs an den schicksalhaften 13. August 2002 erinnern: An diesem Tag überschwemmten die schlammigen Fluten der Mulde die Stadt. 7.500 Menschen mussten ihr…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 30.09.2008, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Flöha

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Flöha

Die Stadt Flöha liegt zu großen Teilen in den Auen der Flüsse Flöha und Zschopau und ist somit besonders hochwassergefährdet. Die Hochwasserschutzmaßnahmen für das Stadtgebiet Flöha wurden im Juni…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 19.06.2015, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Frankenberg und Niederlichtenau

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Frankenberg und Niederlichtenau

Frankenberg und Niederlichtenau sind durch ihre Lage im Tal der
Zschopau stark durch Hochwasser gefährdet. Daher standen in der
Vergangenheit schon bei einem kleineren Hochwasser nicht nur…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 03.06.2019, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Grimma

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Grimma

Die sächsische Stadt Grimma liegt im Tal der Vereinigten Mulde. Sie ist besonders stark von Hochwasser bedroht. Selbst bei einem kleineren Hochwasser wurden in der Vergangenheit die tiefer…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 16.05.2019, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Ostritz und Kloster St. Marienthal

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Ostritz und Kloster St. Marienthal

An der Lausitzer Neiße kam es in der Vergangenheit immer wieder zu Hochwasser. Davon waren sowohl die Stadt Ostritz (Landkreis Görlitz) als auch das denkmalgeschützte Kloster St. Marienthal…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 31.03.2009, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Pirna

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Pirna

Die Bürgerinformation enthält Informationen zum geplanten Hochwasserschutz in Pirna.

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 31.07.2015, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Radebeul
überarbeitete Neuauflage

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Radebeul

In der Vergangenheit gab es in Radebeul immer wieder Hochwasser, die zu großen Schäden führten. So trat die Elbe unter anderem in den Jahren 1845, 1890, 1920, 1940, 1947, 1954, 1981 und 2006 über…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 01.04.2017, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz für Riesa-Gröba
Zweite, erneuerte Auflage

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Riesa-Gröba

Das Augusthochwasser 2002, das Winterhochwasser 2003, das Frühjahrshochwasser 2006 und das Hochwasser im Juni 2013 haben die alten Deiche in Riesa-Gröba erheblich beansprucht.
Einzelne Abschnitte…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 15.05.2017, Faltblatt, kostenlos