Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4096 Ergebnisse

Hochwasserschutz für Wilkau-Haßlau

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz für Wilkau-Haßlau

Aus dem Inhalt »Die neue Hochwasserschutzlinie«:

Die neue Hochwasserschutzlinie in Wilkau-Haßlau wurde in zwei Bauabschnitten errichtet. Der erste Bauabschnitt (Los 2) beginnt an der…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
31.07.2014, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz Grimma

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz Grimma

Die Stadt Grimma liegt im engen Tal der Vereinigten Mulde. Deshalb ist sie besonders stark von Hochwasser bedroht. Bereits bei kleineren Hochwasserabflüssen werden die tiefer gelegenen Teile der…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.01.2007, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz in Chemnitz – Einsiedel und Erfenschlag

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz in Chemnitz – Einsiedel und Erfenschlag

Hochwasserschutz in Chemnitz an der Zwönitz

Die Stadtteile Einsiedel und Erfenschlag der Stadt Chemnitz liegen in der Zwönitzaue und sind dadurch stark hochwassergefährdet.
Nach dem…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
01.02.2008, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz in Penig an der Zwickauer Mulde

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz in Penig an der Zwickauer Mulde

Anfang des Jahres 2011 haben in Penig entlang der Zwickauer Mulde Baumaßnahmen zur Verbesserung des Hochwasserschutzes begonnen. Nach mehreren Jahren Planungs- und Genehmigungsphase liegt für zwei…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.03.2011, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutz in Sachsen 2007

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz in Sachsen 2007

Die neue Hochwasserstrategie durch

  • Vorsorge in der Flächennutzung
  • Maßnahmen am Gewässer
  • Warnung und Hochwasserabwehr
  • Eigenvorsorge
  • Zusammenarbeit mit Nachbarstaaten

Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 31.03.2007, Broschüre, kostenlos

Hochwasserschutz in Zwickau-Schlunzig

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutz in Zwickau-Schlunzig

Die Muldendeiche in Schlunzig schützen vor allem den Ort, die Schlunziger Landstraße und das Umspannwerk des Energieversorgers sowie die LKWZufahrt des Fahrzeugwerkes Zwickau-Mosel. Straße und…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
31.05.2016, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutzkonzepte – eine integrierte Strategie für Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutzkonzepte – eine integrierte Strategie für Sachsen

Ziel der Hochwasserschutzkonzepte ist es, für die betroffenen Fließgewässersysteme aufeinander abgestimmte Hochwasserschutzmaßnahmen zu erarbeiten. Für den nachhaltigen Hochwasserschutz ist dabei…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.08.2003, Faltblatt, kostenlos

Hochwasserschutzlager in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Hochwasserschutzlager in Sachsen

Nach dem Oderhochwasser in Brandenburg 1997 richtete der Freistaat Sachsen eine Landesreserve für Hochwasserbekämpfungsmittel ein. Die Landesreserve ist in insgesamt fünf Hochwasserschutzlagern…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 08.06.2023, Faltblatt, kostenlos

Hochwassersituation im Grundwasser 2010/2011
Schriftenreihe, Heft 28/2012

Vorschaubild zum Artikel Hochwassersituation im Grundwasser 2010/2011

Starke Niederschläge im Sommer 2010 führten in Sachsen nicht nur zu regional bedeutsamen Hochwassern, sondern auch zu flächendeckend stark erhöhten Grundwasserständen.
Der Bericht dokumentiert die…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.06.2012, Schriftenreihe, kostenlos

Hofübergabe
Generationswechsel gestalten

Vorschaubild zum Artikel Hofübergabe

Das Beratungsangebot des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) richtet sich an familiär geführte landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe, bei denen der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2024, Faltblatt, kostenlos