Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4096 Ergebnisse

Holzkleinfeuerungsanlagen in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 17/2010

Vorschaubild zum Artikel Holzkleinfeuerungsanlagen in Sachsen

Die Hochrechnung von Befragungsergebnissen zeigt, dass in Sachsen etwa 400.000 Holzkleinfeuerungsanlagen (HKFA) betrieben werden. Es handelt sich dabei überwiegend um kleinere, handbeschickte…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.07.2010, Schriftenreihe, kostenlos

Horizon Europe – We make your idea shine!

Vorschaubild zum Artikel Horizon Europe – We make your idea shine!

ZEUSS EU-Service Saxony is an initiative of the Saxon State Ministry for Science, Culture and Tourism.
The services offered by ZEUSS aim to enhance the
participation of Saxon research…

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
1. Auflage, 31.05.2022, Faltblatt, kostenlos

Horizont Europa – Wir bringen Ihre Idee zum Leuchten!

Vorschaubild zum Artikel Horizont Europa – Wir bringen Ihre Idee zum Leuchten!

Die Zentrale EU-Serviceeinrichtung Sachsen (ZEUSS) ist ein Angebot des Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus. Das Leistungsangebot von ZEUSS zielt auf…

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
2. Auflage, 31.05.2022, Faltblatt, kostenlos

Hospizstudie 2017
Standorte und demografische Rahmenbedingungen zur Hospiz- und Palliativversorgung im Freistaat Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Hospizstudie 2017

Gutachten im Auftrag des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz.
Die Hospizstudie 2017 verfolgt das Ziel der Erstellung eines aktuellen Statusberichts zu Standorten…

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
1. Auflage, 07.06.2018, Broschüre, kostenlos

Hospiz-und Palliativbericht Sachsen 2022
Standorte und demografische Rahmenbedingungen der Hospiz-und Palliativversorgung im Freistaat Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Hospiz-und Palliativbericht Sachsen 2022

Zur wissenschaftlichen Erarbeitung einer umfangreichen Datengrundlage für die hospizlich-palliativen Versorgungsstrukturen hat der Freistaat Sachsen im Jahr 2010 erstmalig die Hospizstudie in…

Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
1. Auflage, 04.11.2022, Schriftenreihe, kostenlos

Humusreproduktion und N-Umsatz
Schriftenreihe, Heft 1/2013

Vorschaubild zum Artikel Humusreproduktion und N-Umsatz

Prozessmodelle zur Ermittlung von Humusumsatz und Nährstoffdynamik des Bodens erfordern umfangreiche Eingangsdaten und konnten bisher nur im wissenschaftlichen Bereich eingesetzt werden. Der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 21.12.2012, Schriftenreihe, kostenlos

Humusumsatz und Stickstoffeinträge in Gewässer
Schriftenreihe des LfULG, Heft 8/2019

Vorschaubild zum Artikel Humusumsatz und Stickstoffeinträge in Gewässer

Der Bericht knüpft an die nebenstehende Broschüre „Regionale Humus- und Nährstoffdynamik“ an und führt die dort vorgestellten Grundlagenarbeiten zur Kopplung der Teilmodelle CCB

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 11.07.2019, Schriftenreihe, kostenlos

Hybridroggen-Ganzpflanzensilage als Biogassubstrat

Vorschaubild zum Artikel Hybridroggen-Ganzpflanzensilage als Biogassubstrat

In den drei Standorthauptgruppen Sachsens wurden in den Jahren 2011 und 2012 Anbauversuche zur Ertragsprüfung von Hybridroggen als Ganzpflanze (GPS) im Vergleich zu Mais durchgeführt. Es wurden…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.04.2014, Broschüre, kostenlos

Hydrogeologie des Sächsisch-Böhmischen Kreidebeckens
zwischen Erzgebirge und Jeschken

Vorschaubild zum Artikel Hydrogeologie des Sächsisch-Böhmischen Kreidebeckens

Das Projekt ResiBil – Wasserressourcenbilanzierung und –resilienzbewertung im Ostteil des sächsisch-tschechischen Grenzraumes – untersucht die Anfälligkeit des Grundwassers im Hinblick auf…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 25.11.2020, Broschüre, kostenlos

Hydrologische Trockenheit und Niedrigwasser im Gebiet der Lausitzer Neiße

Vorschaubild zum Artikel Hydrologische Trockenheit und Niedrigwasser im Gebiet der Lausitzer Neiße

In dieser Broschüre werden die wesentlichen Merkmale (Definition, Ursachen, Folgen etc.) einer hydrologischen Trockenheit erklärt sowie die beiden Trockenjahre 2018 und 2019 an ausgewählten Pegeln…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 09.11.2020, Broschüre, kostenlos