Hauptinhalt

Suchergebnis

Ihre Suche nach »« erzielte 4097 Ergebnisse

Artenliste der Moose Sachsens

Vorschaubild zum Artikel Artenliste der Moose Sachsens

Aus Sachsen sind 635 verschiedene Moosarten bekannt, der Anteil gefährdeter Arten liegt bei 57 Prozent. Die vorliegende Publikation stellt nicht nur eine Aufreihung der im Freistaat nachgewiesenen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.1996, Broschüre, kostenlos

Artenliste der Pilze Sachsens

Vorschaubild zum Artikel Artenliste der Pilze Sachsens

Die kommentierte Artenliste Pilze beschreibt den aktuellen Kenntnisstand und ist als Vorarbeit für eine künftige Pilzflora von Sachsen zu verstehen. Sie dokumentiert für den Freistaat Sachsen das…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.12.1998, Broschüre, kostenlos

Artenreiches Grünland - Kennartenfächer

Vorschaubild zum Artikel Artenreiches Grünland - Kennartenfächer

Zur Erhaltung wertvoller Wiesen und Weiden kann artenreiches Grünland in Sachsen gefördert werden. Die Honorierung ist abhängig von der Anzahl der Kennarten. In diesem Kennartenfächer werden…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
4. Auflage, 10.10.2023, kostenlos

Artenreiches Grünland in Sachsen
Bestimmungshilfe für die Kennarten

Vorschaubild zum Artikel Artenreiches Grünland in Sachsen

In der Förderperiode der EU 2023 – 2027 wird in Sachsen die Fördermaßnahme zur Erhaltung wertvoller Wiesen und Weiden, die »ergebnisorientierte Honorierung artenreichen Grünlandes« für sechs bzw….

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
5. Auflage, 23.03.2023, Broschüre, kostenlos

Artenschutzprogramm Fischotter in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Artenschutzprogramm Fischotter in Sachsen

Der Fischotter ist in Mittel- und Westeuropa eine der am stärksten gefährdeten Wirbeltierarten. In der Oberlausitz bestehen vitale Restpopulationen, die für die Wiederbesiedlung angrenzender…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.1996, Broschüre, kostenlos

Artenschutzprogramm Weißstorch in Sachsen

Vorschaubild zum Artikel Artenschutzprogramm Weißstorch in Sachsen

Der Weißstorch in Sachsen zeigt aufgrund vielfacher Gefährdungsursachen wie beispielsweise der Beeinträchtigung seiner Lebensräume drastische Bestandsrückgänge. Aus diesem Grund wurde ein…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.2000, Broschüre, kostenlos

Artus 3 – Tektonische Analyse der Gera-Jáchymov-Zone
Schriftenreihe des LfULG, Heft 7/2024

Vorschaubild zum Artikel Artus 3 – Tektonische Analyse der Gera-Jáchymov-Zone

Die Schriftenreihe informiert über den strukturellen Aufbau der Gera-Jáchymov Störungszone im Westerzgebirge.
Im Rahmen des Projekts wurde aus einem detailreichen und umfangreichen Datensatz,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.04.2024, Schriftenreihe, kostenlos

Arzneistoffbericht 2007

Vorschaubild zum Artikel Arzneistoffbericht 2007

Arzneimittelwirkstoffe, Antibiotika und Röntgenkontrastmittel in Abwassereinleitungen und Oberflächengewässern in Sachsen

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.2007, Broschüre, kostenlos

Asesoramiento y procedimientos para la identificación de necesidades educativas especiales y para el diseño de procesos de apoyo

Vorschaubild zum Artikel Asesoramiento y procedimientos para la identificación de necesidades educativas especiales y para el diseño de procesos de apoyo

Asesoramiento y procedimientos para la identificación de necesidades educativas especiales y para el diseño de procesos de apoyo

Landesamt für Schule und Bildung
1. Auflage, 14.06.2023, Poster/Plakat, kostenlos

ASSKomm-Faltblatt
Allianz Sichere Sächsische Kommunen

Vorschaubild zum Artikel ASSKomm-Faltblatt

Der ASSKomm Flyer enthält Informationen über die Landesstrategie Allianz Sichere Sächsische Kommunen und erklärt wie Prävention wirkt und Sicherheit schaffen kann.

Landespräventionsrat
1. Auflage, 09.08.2019, Faltblatt, kostenlos