Klimawandel und Luftverschmutzung stellen zwei der größten Herausforderungen zum Schutz der Ökosysteme und zum Erhalt der biologischen Vielfalt dar. Zur Bewertung der Auswirkungen im…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 14.05.2014, Broschüre, kostenlos
Ökologische Funktionen von Gewässerrandstreifen
Schriftenreihe, Heft 12/2022
Die Studie zeigt die große Bedeutung der natürlichen bachbegleitenden Vegetation für unsere Bäche und Flüsse. Bäume sorgen für Beschattung, Stoffrückhalt, Uferstrukturierung und sind ein sehr…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 23.06.2022, Broschüre, kostenlos
Ökologische Landwirtschaft
Hinweise für die Betriebsumstellung
Die Broschüre gibt interessierten Betrieben das erste Handwerkszeug für eine erfolgreiche Umstellung auf ökologischen Landbau an die Hand. Sie enthält einen Überblick über die Grundprinzipien des…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
5. Auflage, 01.06.2024, Broschüre, kostenlos
Im Projekt »Unternehmensauswertung Ökologischer Landbau« der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurden unter anderem Untersuchungen zu Aufstallungsverfahren in der Milchviehhaltung…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2007, Schriftenreihe, kostenlos
Ökologischer Landbau
Was, wie, warum?
Immer mehr Verbraucher greifen bewusst zu Produkten des ökologischen Landbaus. Wir wollen daher mit dieser Broschüre informieren, wofür ökologischer Landbau steht und wie jeder nachprüfen kann, ob…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
8. Auflage, 18.07.2014, Broschüre, kostenlos
Ökologischer Landbau in Sachsen von 2015 bis 2019
Der Ökolandbau in Sachsen entwickelt sich weiter und entwächst der Nische. Weiterhin deutlich sind jedoch traditionelle Schwächen, wie z. B. geringer Viehbesatz oder Marktferne, die die Entwicklung…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 26.06.2020, kostenlos
Ökologischer Tafelapfelanbau
Schriftenreihe des LfULG, Heft 6/2021
In einer Demonstrationsanlage zur ökologischen Tafelapfelproduktion wurden schorfresistente und nichtresistente Sorten unter sächsischen Anbaubedingungen erprobt.
Entscheidende Faktoren für…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2020, Schriftenreihe, kostenlos
Ökonomie der alternativen Milchvermarktung
Schriftenreihe des LfULG, Heft 13/2023
Der vorliegende Bericht schafft die erforderliche Datengrundlage für ökonomische Bewertungen der alternativen Milcherzeugung, -verarbeitung und -vermarktung. Er unterteilt sich in einen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.11.2022, Schriftenreihe, kostenlos
Ökonomie der Karpfenteichwirtschaft
Schriftenreihe Heft 1, 10. Jahrgang 2005
An der Sächsischen Landesanstalt für Landwirtschaft wurden die Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Karpfenteichwirtschaft im Freistaat Sachsen untersucht.
Explizit wird über die Lage der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.2004, Schriftenreihe, kostenlos
Ökonomik der Speisekarpfenproduktion
Schriftenreihe, Heft 30/2007
Das vorliegende Projekt wurde mit der Zielstellung aufgelegt, produktionstechnische Kennzahlen sächsischer Teichwirtschaften aufzunehmen und daraus Ableitungen hinsichtlich ihrer ökonomischen…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2007, Schriftenreihe, kostenlos