Restexemplare der Broschüre können über anette.jahn@smul.sachsen.de bezogen werden.
Die Rote Liste informiert über die Gefährdungssituation der Arten und Lebensräume und stellt eine Grundlage…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 01.05.2015, Broschüre, kostenlos
Rote Liste und Artenliste Sachsens - Plecoptera (Steinfliegen)
In Sachsen sind bisher 75 Arten Steinfliegen nachgewiesen. In der Artenliste und Roten Liste sind sie zusammengestellt und bewertet. Die Rote Liste informiert über die Gefährdungssituation der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2015, Broschüre, kostenlos
Rote Liste und Artenliste Sachsens - Wasserbewohnende Käfer
In der Broschüre sind 279 wasserbewohnende Käferarten aus
13 Familien dargestellt. Diese sind als ökologische Gruppe zur Charakterisierung von Gewässern, zur Bioindikation und zum Monitoring von…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 15.01.2016, Broschüre, kostenlos
Rote Liste und Artenliste Sachsens - Zieralgen
In Sachsen sind bisher 521 Zieralgen-Arten nachgewiesen. In der Artenliste und Roten Liste sind sie zusammengestellt und bewertet. Die Rote Liste informiert über die Gefährdungssituation der Arten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 02.01.2017, Broschüre, kostenlos
Rote Liste und Artenliste Sachsens - Zikaden
Zikaden sind eine artenreiche Insektengruppe und kommen in vielen terrestrischen Ökosystemen vor, leben von Pflanzensäften und spielen eine wichtige Rolle in der Nahrungskette. Auf Grund ihres…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 31.12.2023, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Wasserkäfer
Bislang wurden im Freistaat Sachsen insgesamt 211 Wasserkäferarten aus neun untersuchten Familien nachgewiesen. 108 sind gefährdet oder gelten als ausgestorben. Der Schutz von aquatischen Käfern…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.09.1996, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Weberknechte und Webspinnen
Weberknechte und Webspinnen weisen eine Reihe biologischer Besonderheiten auf, die sie befähigen, alle terrestrischen Lebensräume zu besiedeln. Einige Arten leben zudem auf dem oder im Wasser. Von…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.04.1996, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Wildbienen
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.08.2005, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Wirbeltiere
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.11.1999, Broschüre, kostenlos
Rote Liste Zikaden
Rote Listen gefährdeter Organismen dokumentieren den Kenntnisstand über die Gefährdung der einzelnen Arten und über den Anteil gefährdeter Arten der betrachteten Sippe. Sie sind damit sowohl ein…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.10.2003, Broschüre, kostenlos