Roteiche
Baum des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres
Die Roteiche ist ein klimastabiler Baum, weil sie gut Trockenheit und Wärme verträgt. Im Wald können Streifen aus Roteichen Brände verlangsamen oder sogar stoppen.
Auch als Stadtbaum wird die…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos
Rotwildmanagement pro Waldumbau
Ergebnisse des Kooperationsprojektes im Erzgebirge und Elbsandsteingebirge
Das Kooperationsprojekt »Rotwildmanagement pro Waldumbau« wurde vom Kompetenzzentrum Wald und Forstwirtschaft und der TU Dresden durchgeführt und widmete sich seit 2016 der Thematik, welche…
Rozpoczęcie życia zawodowego. Oczywiście, ale bezpiecznie! Bezpieczeństwo i higiena pracy młodzieży podczas prac wakacyjnych i szkoleń zawodowych
Ins Arbeitsleben starten - Klar, aber sicher! Jugendarbeitsschutz in Ferienjob und Berufsausbildung
Ein wirksamer Jugendarbeitsschutz bewahrt junge Menschen unter 18 Jahren vor einer Gefährdung ihrer Gesundheit oder einer Störung ihrer Entwicklung. Das Jugendarbeitsschutzgesetz enthält dazu…
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
15.09.2023, Broschüre, kostenlos
Rückbau ländlicher Gebäude
Maßnahmen im Rahmen der ILE
Im Auftrag des LfULG wurden 313 Rückbaumaßnahmen, die im Rahmen des Programms »Integrierte ländliche Entwicklung« gefördert wurden, untersucht. Mit dem Programm konnte der Rückbau von mehr als 550…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 07.11.2014, Broschüre, kostenlos
Rund um die Einkommensteuererklärung
Was, Wie, Wo?
Gesetzliche Regelungen rund um die Einkommensteuererklärung sowie Tipps zu Steuervergünstigungen und -erleichterungen.
Rechtsstand 1. Januar 2023
Staatsministerium der Finanzen
10. Auflage, 01.07.2023, Broschüre, kostenlos
Rutenkrankheiten an Himbeeren und Brombeeren
Himbeeren und Brombeeren gehören zu den beliebtesten, aber auch anspruchvollsten Beerenobstarten im Haus- und Kleingarten. Oft wird die Freude an einer reichen Ernte jedoch auch durch Krankheiten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.02.2009, Faltblatt, kostenlos
Qualitätssicherung bei der Saatgutproduktion von Gräsern als Voraussetzung zur Etablierung leistungsfähiger Ackerfutterbestände
Ergebnisse zur Unkrautbekämpfung im Grassamenbau
*…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.03.2003, Schriftenreihe, kostenlos
Saatenanerkennung 2008
Saat- und Pflanzgutanerkennung, Saatgutverkehrskontrolle, GVO-Monitoring 2007 sowie Ausblick 2008
Mit einem Anteil von 10,5 % an der gesamtdeutschen Vermehrungsfläche (2006: 10,0 %) wird…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.04.2008, Broschüre, kostenlos
Saatenanerkennung 2009
Saat- und Pflanzgutanerkennung, Saatgutverkehrskontrolle, GVO-Monitoring 2008 sowie Ausblick 2009
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.05.2009, Broschüre, kostenlos
Saatmischungen für Feldfutter 2024-2025
Aus den Ergebnissen der Prüfung von Sorten von Gräsern und Leguminosen im Hinblick auf spezielle Standortbedingungen in den verschiedenen Anbaugebieten werden die Sortenempfehlungen für den…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 08.08.2024, Faltblatt, kostenlos