Die landwirtschaftlichen Unternehmen müssen sich heute immer schneller auf Änderungen durch die Agrarpolitik, auf immer stärker liberalisierte Märkte sowie auf Änderungen in der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.06.2008, kostenlos
Betriebs- und Landnutzungsformen
Schriftenreihe, Heft 34/2009
Der Bericht analysiert die Anpassungsreaktionen sächsischer Landwirte auf geänderte agrarpolitische Rahmenbedingungen und auf Marktentwicklungen im Jahr 2008. Untersucht wurde die Entwicklung der…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2009, Schriftenreihe, kostenlos
Betriebssicherheit in Biogasanlagen
Hinweise für Planung, Errichtung und Betrieb kleiner Biogasanlagen
Diese Broschüre soll insbesondere Betreiber und Bauwillige im Bereich der kleineren Biogasanlagen für die Thematik sensibilisieren und einen kurzen Überblick über wichtige rechtliche Regelungen und…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
2. Auflage, 31.08.2017, Broschüre, kostenlos
Betriebsvergleich
Sächsische Betriebe des Garten-, Landschafts- und Sportplatzbaus 2003
Der sächsische Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau ist seit einigen Jahren einschneidenden Veränderungen unterworfen. Rückläufige öffentliche Aufträge und ein zunehmend härter werdender…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.04.2003, Broschüre, kostenlos
Betriebszweigabrechnung in Referenzbetrieben und Schlussfolgerungen für die Vollkostenrechnung in der landwirtschaftlichen Praxis
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.10.2004, Schriftenreihe, kostenlos
Bewährtes neu denken
Qualitätssicherung in der Schuleingangsphase
In die aktualisierte Broschüre „Bewährtes neu denken“ wurden die zum 1. August 2021 geltenden Änderungen der Schulordnung Grundschulen in Form einer Lesefassung aufgenommen.
Staatsministerium für Kultus
2. Auflage, 27.08.2021, Broschüre, kostenlos
Bewältigung von Schadereignissen im Wald
Hinweise für Waldbesitzende
Stürme, Hochwasser, Blitzschlag, Nassschnee − diese und andere Witterungsextreme können massive Schäden in Wäldern verursachen.
Die Broschüre gibt Waldbesitzenden Empfehlungen, die bei der…
Das Faltblatt informiert über die wichtigsten Kriterien, die bei der Entscheidung für eine Bewässerungsanlage berücksichtigt werden sollten. Neben verschiedenen Bewässerungsverfahren werden…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 15.01.2019, Faltblatt, kostenlos
Bewässerung in Sachsen
Schriftenreihe, Heft 17/2014
Der Bericht gibt einen Überblick über den Umfang der bewässerten landwirtschaftlichen Fläche in Sachsen und die bewässerten Kulturarten. Verschiedene Bewässerungsverfahren und –techniken sowie…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2012, Schriftenreihe, kostenlos
Bewässerungs- und Sorteneffekte bei Feldgemüse
Schriftenreihe, Heft 23/2015
Der Bericht gibt die Ergebnisse 5-jähriger Bewässerungsversuche mit Markerbsen, Buschbohnen, Speisezwiebeln, Spinat und Weißkohl wieder. Dabei kamen u. a. ‘trockenstresstolerante‘ Sorten zum…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 12.11.2015, Schriftenreihe, kostenlos