Das sächsische Ladenöffnungsrecht
Freiräume wahrnehmen – Wettbewerb gestalten
* Geltungsbereich / Verkaufsstellen
* Allgemeine Öffnungszeiten
* Öffnungsmöglichkeiten an Sonn- und Feiertagen
* Von diesem Grundsatz gibt es folgende Ausnahmen
* Grundsätzliches
Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz
1. Auflage, 30.06.2011, Faltblatt, kostenlos
Das sächsische Maßnahmenprogramm zu den Hochwasserrisikomanagementplänen der Elbe und der Oder
Am 22. Dezember 2015 sind die Hochwasserrisikomanagementpläne für die Flusseinzugsgebiete der Elbe und der Oder in Kraft getreten. Diese Pläne dienen dazu, die nachteiligen Folgen von Hochwasser…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
01.12.2015, kostenlos
Das Sächsische Staatsministerium der Finanzen
Wir.Steuern.Finanzen.
Das Finanzministerium stellt sich vor.
Das Finanzministerium ist innerhalb der Sächsischen Staatsregierung verantwortlich für die Haushalts-, Finanz- und Steuerpolitik. Im Flyer werden die…
Staatsministerium der Finanzen
3. Auflage, 01.03.2021, Faltblatt, kostenlos
Das Schaf
Nutztiere in Sachsen
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
3. Auflage, 30.09.2017, Faltblatt, kostenlos
Das Scheidenblütgras (Coleanthus subtilis)
Vorkommen, Ökologie und Gewässermanagement
Das Scheidenblütgras ist ein nur wenige Zentimeter großes und kurzlebiges Gras mit außergewöhnlichen ökologischen Anforderungen. In Sachsen ist es vor allem im Gebiet der Bergwerksteiche im Raum…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.06.2014, Broschüre, kostenlos
Das Schöffenamt in Sachsen
Die Broschüre informiert über die Aufgaben der Schöffen bei Gericht.
Sächsisches Staatsministerium der Justiz
8. Auflage, 31.01.2019, Broschüre, kostenlos
Das Schwein
Nutztiere in Sachsen
Die Serie »Nutztiere in Sachsen« umfasst neun Ausgaben: Milchrind, Fleischrind, Schaf, Ziege und Schwein; weiterhin Pferd, Legehenne, Mastgeflügel und Karpfen.
Die Faltblätter informieren in…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
2. Auflage, 30.09.2017, Faltblatt, kostenlos
Das Speicherbecken Borna
Das Speicherbecken Borna liegt südwestlich der Stadt Borna in der Nähe von Leipzig. Es ist die größte Stauanlage des Speichersystems Wyhra-Pleiße, welches aus insgesamt sieben Anlagen besteht.
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 17.04.2019, Faltblatt, kostenlos
Das Speichersystem Radeburg
Das Speichersystem Radeburg wurde geplant, um einen wirksamen Hochwasserschutz zu gewährleisten und in Trockenjahren das Brauchwasser bereitzustellen. Es besteht aus dem Speicher Radeburg I, einem…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 01.12.2011, Faltblatt, kostenlos
Das Speichersystem Untere Pleiße
Das Speichersystem Untere Pleiße liegt im Südraum von Leipzig. Es besteht aus sieben Stauanlagen an der Pleiße und ihren Zuflüssen
wie Wyhra und Eula. Zum System gehören die beiden Talsperren…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
1. Auflage, 23.04.2019, Faltblatt, kostenlos