Ein Bastelbogen zur Broschüre "Die Schwalbe Clara" mit einem Beispiel für den Bau einer Schwalbe zum Fliegen oder zum Bau eines Mobile.
Sofern ein Klassen- oder Gruppensatz für eine…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
3. Auflage, 26.06.2024, Poster/Plakat, kostenlos
Die Schwalbe Clara - Broschüre
Wissenswertes über die Rauchschwalbe für Kinder.
Sofern ein Klassen- oder Gruppensatz für eine Schulklasse/den Hort oder eine Kita benötigt wird, wenden Sie sich bitte per E-Mail an…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
6. Auflage, 20.09.2010, Broschüre, kostenlos
Die Schwerspatlagerstätte Brunndöbra und das Schwerspatvorkommen Schnarrtanne im Ostvogtland/Westerzgebirge
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 5
Das Mineralganggebiet Brunndöbra-Schneckenstein mit der Schwerspatlagerstätte Brunndöbra liegt am Westrand des oberkarbonischen Eibenstocker Granitmassivs in kontaktmetamorph veränderten…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.05.1998, Broschüre, kostenlos
Die Skudde
Gefährdete einheimische Rassen
In dieser Faltblattreihe werden die vom Freistaat Sachsen geförderten gefährdeten Nutztierrassen vorgestellt: das Rheinisch-Deutsche Kaltblut, das Vogtländische Rotvieh, das Leineschaf; das…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
3. Auflage, 10.06.2024, Faltblatt, kostenlos
Die Stadt Leipzig
[aus dem Vorwort]
Als Wiege der Friedlichen Revolution steht Leipzig mehr als jede andere deutsche Stadt für Freiheit und Demokratie. Für diese Werte standen die Bürger dieser Stadt nicht…
Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 15
Im Bereich der Steinkohlenlagerstätte von Zwickau ist die Nutzung und damit der Abbau von Steinkohle seit 1348 urkundlich belegt. Mit der Stilllegung des Martin-Hoop-Werkes 1978 ging daher eine…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.12.2008, Broschüre, kostenlos
Die Stiftung im Zivil- und Steuerrecht
Neben rechtsfähigen Stiftungen bürgerlichen Rechts gibt es auch eine Vielzahl nichtrechtsfähiger Stiftungen sowie Stiftungen des öffentlichen Rechts. Allein in Sachsen können über 500 rechtsfähige…
Staatsministerium der Finanzen
1. Auflage, 01.12.2018, Broschüre, kostenlos
Die Talsperre Bautzen
Die flächenmäßig zweitgrößte Talsperre Sachsens liegt etwa
vier Kilometer nördlich von Bautzen und ist eingebettet in das
Landschaftsschutzgebiet Spreeniederung in der Oberlausitz….
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 02.09.2024, Faltblatt, kostenlos
Die Talsperre Carlsfeld
Aus dem Inhalt »Die Wasserentnahme«:
Die Talsperre hat zwei Grundablassleitungen mit einem Durchmesser von je 600 Millimetern. Als Verschluss- und Regelarmatur besitzt jeder Grundablass einen…
Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
4. Auflage, 21.01.2020, Faltblatt, kostenlos