Hauptinhalt

Alle Artikel der Kategorie »Umwelt, Landwirtschaft, Wald«

Ergebnisse (2617)

Kreuzotter
Reptil des Jahres 2024 - Postkarte Natur des Jahres

Vorschaubild zum Artikel Kreuzotter

Ihr Erkennungsmerkmal ist das markante Zickzackband auf ihrem Rücken.

Das Fangen der besonders geschützten Art ist verboten, das vorsätzliche Töten wird als Straftat geahndet.

Sächsisches Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 15.03.2024, Postkarte, kostenlos

Ungenutzte Bereiche und Altgrasflächen im Grünland
Informationen für Flächeneigentümer und Bewirtschafter

Vorschaubild zum Artikel Ungenutzte Bereiche und Altgrasflächen im Grünland

Wer in der letzten Zeit einen Spaziergang durch Feld und Flur unternommen hat, dem können Ecken und Streifen aufgefallen sein, die wild und ungepflegt wirken. Was vielleicht nicht so schön…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 13.03.2024, Faltblatt, kostenlos

Infodienst Landwirtschaft 2/2024

Vorschaubild zum Artikel Infodienst Landwirtschaft 2/2024

Der Infodienst Landwirtschaft richtet sich an sächsische Landwirte und Landnutzer und enthält Informationen zur Förderung, pflanzlichen und tierischen Erzeugung, zu Aus-, Fort- und Weiterbildung…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 08.03.2024, Broschüre, kostenlos

Private Photovoltaikanlagen
Ein steuerlicher Überblick

Vorschaubild zum Artikel Private Photovoltaikanlagen

Faltblatt zum steuerlichen Überblick beim Kauf und Betrieb von privaten Photovoltaikanlagen.

Staatsministerium der Finanzen
2. Auflage, 01.03.2024, Faltblatt, kostenlos

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

Vorschaubild zum Artikel Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau

Der Flyer informiert über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Inhalte sind dessen Zielstellungen, Aufbau, Aufgaben und…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.02.2024, Faltblatt, kostenlos

Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau - Positionspapier
Unsere Ziele, Arbeitsweise und unser Qualitätspapier

Vorschaubild zum Artikel Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau - Positionspapier

Der Flyer informiert über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Ziel ist die Darstellung von Zielstellungen, Aufbau,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.02.2024, Faltblatt, kostenlos

Competence Centre Organic Farming

Vorschaubild zum Artikel Competence Centre Organic Farming

Der Flyer informiert in englischer Sprache über das Kompetenzzentrum Ökologischer Landbau des sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie. Inhalte sind dessen Zielstellungen,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.02.2024, Faltblatt, kostenlos

Kontinuierliche Ammoniak-Immissionsmessungen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 4/2024

Vorschaubild zum Artikel Kontinuierliche Ammoniak-Immissionsmessungen

In der Schriftenreihe werden die Ergebnisse einer einjährigen Ammoniak-Messkampagne im sächsischen Luftgütemessnetz in unterschiedlicher zeitlicher und räumlicher Auflösung dargestellt.

An der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 28.02.2024, Schriftenreihe, kostenlos

Das Talsperrensystem Altenberg

Vorschaubild zum Artikel Das Talsperrensystem Altenberg

Obwohl die Talsperre Altenberg einst für den Zinnbergbau der DDR geplant war, wurde sie 1993 als Trinkwasserspeicher in Betrieb genommen. Heute wird sie im Verbund mit der Talsperre Großer…

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
2. Auflage, 27.02.2024, Faltblatt, kostenlos

Die Talsperre Malter

Vorschaubild zum Artikel Die Talsperre Malter

Die Talsperre Malter wurde von 1908 bis 1913 im Tal der Roten Weißeritz
südlich von Dresden gebaut. Noch heute dient sie hauptsächlich
dem Hochwasserschutz und der Brauchwasserbereitstellung….

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen
3. Auflage, 27.02.2024, Faltblatt, kostenlos