Hauptinhalt

Alle Artikel des Themas »Geologie«

Ergebnisse (137)

Geoprofil 13 (2010): Geologie und Bergbaufolgen im Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz

Vorschaubild zum Artikel Geoprofil 13 (2010): Geologie und Bergbaufolgen im Steinkohlerevier Lugau/Oelsnitz

Autoren des Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, des Oberbergamtes, beauftragter Firmen und Hochschulen stellen in 12 Fachbeiträgen die Ergebnisse der bergbaufolgebezogenen…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.06.2010, Broschüre, kostenlos

Marmor im Erzgebirge
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 16

Vorschaubild zum Artikel Marmor im Erzgebirge

Für diese Veröffentlichung wird eine Schutzgebühr in Höhe von 15,00 Euro erhoben. Die Rechnungslegung erfolgt separat. Bitte benutzen Sie das Bestellformular.

Das Erzgebirge verfügt über…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 01.01.2010, Broschüre, 15,00 €

Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 15

Vorschaubild zum Artikel Die Steinkohlenlagerstätte Zwickau

Im Bereich der Steinkohlenlagerstätte von Zwickau ist die Nutzung und damit der Abbau von Steinkohle seit 1348 urkundlich belegt. Mit der Stilllegung des Martin-Hoop-Werkes 1978 ging daher eine…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 30.12.2008, Broschüre, kostenlos

Geopfad »Baruths heiße Vergangenheit«
Zeugen des Lausitzer Tertiärvulkanismus

Vorschaubild zum Artikel Geopfad »Baruths heiße Vergangenheit«

Wandern Sie auf dem Geopfad »Baruths heiße Vergangenheit« zum Baruther Maar, zum Schafbergvulkan und zu den Lavaströmen der Horken. Entdecken Sie die Überreste des Vulkanismus: die Senke über dem…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2007, Faltblatt, kostenlos

Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 14

Vorschaubild zum Artikel Geologie und Uranbergbau im Revier Schlema-Alberoda

Die Uranlagerstätte Schlema-Alberoda gehört zu den bedeutendsten Gangerzlagerstätten der Welt. Sie wurde 1946 durch die Arbeit sowjetischer Geologen in Oberschlema entdeckt, nachfolgend in ihrer…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2007, Broschüre, kostenlos

Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen
Dreijahresbericht 2004-2006

Vorschaubild zum Artikel Erdbebenbeobachtung im Freistaat Sachsen

Restexemplare sind erhältlich bei lutz.sonnabend@smekul.sachsen.de

Erdbeben gehören zu den Naturereignissen, deren Auftreten durch den Mensch nicht verhindert oder vorhergesagt werden…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.10.2007, Broschüre, kostenlos

Baruths heiße Vergangenheit

Vorschaubild zum Artikel Baruths heiße Vergangenheit

Im Sommer 1998 ließ das Sächsische Landesamt für Umwelt und Geologie zwei Forschungsbohrungen in der Lausitz durchführen. Sie sollten das Maar von Baruth, einem verdeckten vulkanischen
Krater,…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.08.2007, Broschüre, kostenlos

Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 13

Vorschaubild zum Artikel Die Kaolinlagerstätten des Kemmlitzer Reviers

Das klassische Porzellanland Deutschland ist mit einer wertmäßigen Gesamtproduktion von 2,1 Milliarden Euro (2001; entspricht etwa einem Umsatz von 550.000 t Hart- und Sanitärporzellan) eines der…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.01.2007, Broschüre, kostenlos

Das Döhlener Becken bei Dresden
Bergbaumonographie - Bergbau in Sachsen Band 12

Vorschaubild zum Artikel Das Döhlener Becken bei Dresden

Über mehrere Jahrhunderte ging im (Freital-) Döhlener Becken Bergbau vor allem auf Steinkohle sowie auf Kalk und Alaun um bzw. wurde die Suche nach Erzen betrieben, wodurch ein Großteil seiner…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.07.2005, Broschüre, kostenlos

Geologischer Atlas
Tertiär Nordwestsachsen 1 : 250.000

Vorschaubild zum Artikel Geologischer Atlas

Mit diesem Kartenwerk in Verbindung mit der in Vorbereitung befindlichen monographischen Beschreibung des nordwestsächsischen Tertiärs soll im Sinne einer nachhaltigen Zukunftsvorsorge im Kontext…

Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 31.12.2004, Broschüre, kostenlos