Biosicherheit stoppt Maul- und Klauenseuche - Biosecurity measures help prevent foot-and-mouth disease - Biosecuritatea oprește febra aftoasă
Hinweisschild für Tierhalter für Stall und Aufenthaltsräume in Englisch und Rumänisch
A4, einseitig bedruckt, folienkaschiert (abwischbar), in Englisch und Rumänsich
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
1. Auflage, 28.05.2025, Poster/Plakat, kostenlos
Biosicherheit stoppt Maul- und Klauenseuche - Биологичната сигурност спира шапа - Біобезпека зупиняє ящур
Hinweisschild für Tierhalter für Stall und Aufenthaltsräume in Bulgarisch und Ukrainisch
A4, einseitig bedruckt, folienkaschiert (abwischbar) in Bulgarisch und Ukrainisch
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
1. Auflage, 28.05.2025, Poster/Plakat, kostenlos
Biosicherheit stoppt Maul- und Klauenseuche - Biologická bezpečnost dává stopku slintavce a kulhavce - Bezpieczeństwo biologiczne powstrzymuje pryszczycę
Hinweisschild für Tierhalter für Stall und Aufenthaltsräume in Tschechisch und Polnisch
A4, einseitig bedruckt, folienkaschiert (abwischbar) in Tschechisch und Polnisch
Sächsisches Staatsministerium für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
1. Auflage, 28.05.2025, Poster/Plakat, kostenlos
Gefahrenhinweiskarte Sachsen
Schriftenreihe des LfULG, Heft 9/2025
In dem Forschungsprojekt wurde ein methodisches Vorgehen zur Erstellung von Gefahrenhinweiskarten für Massenbewegungen im Freistaat Sachsen entwickelt. Betrachtete Gefährdungen sind dabei…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 29.04.2025, Schriftenreihe, kostenlos
Biodiversität und Freiflächensolaranlagen - Teil A
Der vorliegende Leitfaden zeigt fachliche Handlungsgrundlagen für die Verknüpfung von Biodiversität und Freiflächensolaranlagen auf.
Diese sollen dazu beitragen, dass die Belange des Arten- und…
Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
1. Auflage, 25.04.2025, kostenlos
Spanische Flagge
Schmetterling des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres 2025
* Die auffällige rote Färbung der Hinterflügeloberseite des Falters dient der Abschreckung von Fressfeinden. Sie wird zum Beispiel sichtbar, wenn der Falter auffliegt.
* Man kann die Spanische…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.04.2025, kostenlos
Hausrotschwanz
Vogel des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres
* Hausrotschwänze nisten oft in Nischen und Vorsprüngen an Gebäuden und ernähren sich hauptsächlich von am Boden lebenden Insekten und Spinnen, die vorzugsweise von erhöhten Sitzwarten aus gejagt…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos
Roteiche
Baum des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres
* Die Roteiche ist ein klimastabiler Baum, weil sie gut Trockenheit und Wärme verträgt. Im Wald können Streifen aus Roteichen Brände verlangsamen oder sogar stoppen.
* Auch als Stadtbaum wird die…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos
Amethystfarbene Wiesenkoralle
Pilz des Jahres 2025 - Postkarte Natur des Jahres
* Wunderschön und sehr selten besticht der Pilz durch sein fröhlich violettes Aussehen und seine korallenähnliche Wuchsform.
* Mit seiner Wahl wird auf seinen inzwischen stark gefährdeten…
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos
Großes Mausohr
Fledermaus des Jahres 2025 - Postkarte des Jahres 2025
* Das Große Mausohr ist die größte europäische Fledermausart. Die Sommerquartiere befinden sich auf geräumigen Dachböden von Kirchen oder anderen großen Gebäuden.
Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
1. Auflage, 16.04.2025, Postkarte, kostenlos