Entwicklung einer wirtschaftlichen Prozesskette zur energetischen Nutzung halmgut- und holzartiger Biomasse im Freistaat Sachsen
- Herausgeber
- Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
- Artikeldetails
-
Redaktionsschluss: 01.12.2002
Seitenanzahl: 79 Seiten
Pub Type: Broschüre
Format: A4
Sprache: deutsch - Autoren
- Kiesewalter, Sophia; Röhricht, Christian
Dieser Artikel ist nur elektronisch als PDF verfügbar. Es sind keine Druckexemplare vorhanden.
Beschreibung
Das Projekt soll einen Beitrag leisten, das in Sachsen verfügbare Strohpotenzial einer effektiven energetischen Nutzung zuzuführen. Schwerpunkte waren dabei die Untersuchung der Einflussparameter Getreidearten und -sorten, Anbauintensität (Düngung, Pflanzenschutzmittel) und Ernteverfahren auf Ertrag und Brennstoffqualität.
Es wurde geprüft, inwieweit die Festigkeit und die verbrennungstechnischen Eigenschaften der Strohpellets durch Beimischen verschiedener Bindemittel und Zuschlagstoffe beim Pelletieren verbessert werden können. Die Pelletierung stellt eine Möglichkeit dar, aus Stroh einen homogenen Brennstoff mit hoher Energiedichte, definierter Qualität und guter Logistik bereitzustellen.